Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kolbenverdichter: Einfuhrung in Arbeitsweise, Bau und Betrieb von Luft- und Gasverdichtern mit Kolbenbewegung
Paperback

Kolbenverdichter: Einfuhrung in Arbeitsweise, Bau und Betrieb von Luft- und Gasverdichtern mit Kolbenbewegung

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

a) Begriffsbestimmung fur Kolbenverdichter Man versteht unter Kolbenverdichtern Maschinen, die durch Bewegung eines Kolbens Gase aus Raumen niedrigen Drucks in solche hoeheren Drucks foerdern. Dabei handelt es sich z. B. um Foerderung von Luft aus der Atmosphare in eine Druckluftanlage; oft dienen Verdichter aber auch zur Foerderung von Gasen in der Energieverteilung oder in der Industrie, wie Leuchtgas, Erdgas, Sauerstoff, Wasserstoff, Stickstoff, Synthesegas und dergl. oder von den in der Kaltetechnik verwendeten Gasen wie Kohlensaure, Ammoniak, Frigen u. a. Die ublichen Benennungen solcher Verdichter richten sich nach den Druck- bereichen; man spricht von Vakuumpumpen, bei Kondensationsanlagen auch Luftpumpen genannt, zur: Foerderung von Gasen oder Dampfen aus Raumen, in denen Unterdruck herrscht; 2 Geblasen bis zu einem Druck von 3 kp/cm fur Hochoefen und Stahlwerke, als Spul pumpen fur Zweitaktmotoren u. a.; 2 Kompressoren schlechthin fur Drucke ungefahr von 3-12 kp/cm, meist zur Erzeugung von Druckluft fur Energieubertragung zum Antrieb von Druckluft- werkzeugen; 2 Hochbuckkompressoren bis ungefahr 500 kp/cm hauptsachlich fur Luft und technische Gase; bis zu den H oechstdruckkompres8oren der chemischen Industrie mit einem Bereich von 2 500 bis zu 2500 kp/cm - Alle Kolbenverdichter arbeiten nach dem Verdrangungsprinzip mit Raum- vergroesserung zum Ansaugen und mit Raumverkleinerung zum Verdichten im Gegensatz zu den Stroemungsverdichtern mit stetiger dynamischer Druck- erzeugung. Die Kolbenverdichter werden eingeteilt in H'ubkolbenverdichter mit einem in einem Zylinder geradlinig hin- und hergehenden Kolben und in Drehkolbenver- dichter mit in einem Gehause sich bewegendem Drehkolben (Roots-Geblase, Schieberverdichter, Schraubenverdichter und dergl. ).

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 January 1968
Pages
194
ISBN
9783540040620

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

a) Begriffsbestimmung fur Kolbenverdichter Man versteht unter Kolbenverdichtern Maschinen, die durch Bewegung eines Kolbens Gase aus Raumen niedrigen Drucks in solche hoeheren Drucks foerdern. Dabei handelt es sich z. B. um Foerderung von Luft aus der Atmosphare in eine Druckluftanlage; oft dienen Verdichter aber auch zur Foerderung von Gasen in der Energieverteilung oder in der Industrie, wie Leuchtgas, Erdgas, Sauerstoff, Wasserstoff, Stickstoff, Synthesegas und dergl. oder von den in der Kaltetechnik verwendeten Gasen wie Kohlensaure, Ammoniak, Frigen u. a. Die ublichen Benennungen solcher Verdichter richten sich nach den Druck- bereichen; man spricht von Vakuumpumpen, bei Kondensationsanlagen auch Luftpumpen genannt, zur: Foerderung von Gasen oder Dampfen aus Raumen, in denen Unterdruck herrscht; 2 Geblasen bis zu einem Druck von 3 kp/cm fur Hochoefen und Stahlwerke, als Spul pumpen fur Zweitaktmotoren u. a.; 2 Kompressoren schlechthin fur Drucke ungefahr von 3-12 kp/cm, meist zur Erzeugung von Druckluft fur Energieubertragung zum Antrieb von Druckluft- werkzeugen; 2 Hochbuckkompressoren bis ungefahr 500 kp/cm hauptsachlich fur Luft und technische Gase; bis zu den H oechstdruckkompres8oren der chemischen Industrie mit einem Bereich von 2 500 bis zu 2500 kp/cm - Alle Kolbenverdichter arbeiten nach dem Verdrangungsprinzip mit Raum- vergroesserung zum Ansaugen und mit Raumverkleinerung zum Verdichten im Gegensatz zu den Stroemungsverdichtern mit stetiger dynamischer Druck- erzeugung. Die Kolbenverdichter werden eingeteilt in H'ubkolbenverdichter mit einem in einem Zylinder geradlinig hin- und hergehenden Kolben und in Drehkolbenver- dichter mit in einem Gehause sich bewegendem Drehkolben (Roots-Geblase, Schieberverdichter, Schraubenverdichter und dergl. ).

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 January 1968
Pages
194
ISBN
9783540040620