Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Wahrend der Ausbildung von Assistenzarzten in der Herzwieder- belebung ergab sich immer wieder der Wunsch nach einer schriftlichen Anleitung, die erstens das Erlernen des notwendigen Wissens erleichtern soll, die zweitens dem Arzt von Zeit zu Zeit die Auffrischung dieses Wissens ermoeglicht und die drittens im Notfall eine rasche Orientierung gestattet. Ein Teil des Stoffes soll also im Gedachtnis haften bleiben, um im Falle eines Herzstillstandes sofort verfugbar zu sein. Dieser wichtigste Teil der Arbeit wird daher moeglichst einpragsam geboten und an pas- senden Stellen wiederholt. Die dazwischen liegenden Abschnitte sollen diesen (Lern-)Stoff erlautern und interessanter machen. In einigen weite- ren Kapiteln wird die Arbeit soweit erganzt, dass ein uberblic: k uber das Gesamtgebiet Herzstillstand entsteht, ohne dass eine Vollstandig- keit angestrebt wird. Dem Zwedt des Heftes entsprechend wird in einem Anhang ver- sucht, den Leser zur uberprufung seines Wissens anzuregen. Dieses Lehr- programm, das nur den Stoff berudtsichtigt, der beim Herzstillstand sofort parat sein muss, wurde zunadist in mehreren Tediniken des pro- grammierten Unterrichtes ausgearbeitet und durch meine Mitarbeiter uberpruft. Die vorliegende Form fand dabei den meisten Anklang und hatte die geringste Fehlerquote. Zu danken habe ich in erster Linie meinem verehrten Lehrer in der Anaesthesiologie, Herrn Professor Dr. M. ZINDLER, Dusseldorf, fur seine Anregungen bei der Durchsicht des Manuskriptes, ohne dass ich ihn fur die Richtigkeit meiner Darstellung in Anspruch nehmen moechte.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Wahrend der Ausbildung von Assistenzarzten in der Herzwieder- belebung ergab sich immer wieder der Wunsch nach einer schriftlichen Anleitung, die erstens das Erlernen des notwendigen Wissens erleichtern soll, die zweitens dem Arzt von Zeit zu Zeit die Auffrischung dieses Wissens ermoeglicht und die drittens im Notfall eine rasche Orientierung gestattet. Ein Teil des Stoffes soll also im Gedachtnis haften bleiben, um im Falle eines Herzstillstandes sofort verfugbar zu sein. Dieser wichtigste Teil der Arbeit wird daher moeglichst einpragsam geboten und an pas- senden Stellen wiederholt. Die dazwischen liegenden Abschnitte sollen diesen (Lern-)Stoff erlautern und interessanter machen. In einigen weite- ren Kapiteln wird die Arbeit soweit erganzt, dass ein uberblic: k uber das Gesamtgebiet Herzstillstand entsteht, ohne dass eine Vollstandig- keit angestrebt wird. Dem Zwedt des Heftes entsprechend wird in einem Anhang ver- sucht, den Leser zur uberprufung seines Wissens anzuregen. Dieses Lehr- programm, das nur den Stoff berudtsichtigt, der beim Herzstillstand sofort parat sein muss, wurde zunadist in mehreren Tediniken des pro- grammierten Unterrichtes ausgearbeitet und durch meine Mitarbeiter uberpruft. Die vorliegende Form fand dabei den meisten Anklang und hatte die geringste Fehlerquote. Zu danken habe ich in erster Linie meinem verehrten Lehrer in der Anaesthesiologie, Herrn Professor Dr. M. ZINDLER, Dusseldorf, fur seine Anregungen bei der Durchsicht des Manuskriptes, ohne dass ich ihn fur die Richtigkeit meiner Darstellung in Anspruch nehmen moechte.