Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kleines Quellenbuch Zur Geschichte Der Gesellschaft Deutscher Naturforscher Und AErzte: Gedachtnisschrift Fur Die Hundertste Tagung Der Gesellschaft
Paperback

Kleines Quellenbuch Zur Geschichte Der Gesellschaft Deutscher Naturforscher Und AErzte: Gedachtnisschrift Fur Die Hundertste Tagung Der Gesellschaft

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der Altmeister der Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften Karl Sudhoff verfaBte 1922 eine Gedachtnisschrift zur Jahrhundert-Tagung der Gesellschaft Deut- scher Naturforscher und A. rzte in Leipzig . Als langjahriger Archivar der alten, ehr- wiirdigen Gesellschaft hat Karl S udhoff darin das allmahliche Werden der 0 ken’ schen Griindung von 1822 bis 1922 kurz geschildert. Wohl muBte sich seine Gedenkschrift aus der Zeiten Zwang und des Vorstandes EntschlieBung in engsten raumlichen Grenzen halten . Die ersten Nachkriegsjahre nach 1918 mit den vielen politischen Wandlungen im Gefiige unseres V olkes, die Entwertung unseres Geldes, der Verlust des Vermogens und der schonen Stiftungen der Naturforscher-Gesellschaft lieBenkeine groBe Festschrift zu. In besseren Zeiten , das war Sudhoff’s Wunsch, sollte zu der 100. Versammlung eine Abhandlung die wissenschaftlichen Entwicklungsphasen, wie sie sich in den Gesellschaftsverhandlungen spiegeln, darstellen. Die besseren Zeiten sind mit der 100. Tagung der Gesellschaft im Jahre 1958 nicht gekommen. Das Vaterland ist zerrissen, das tatige Wirken in einer natiirlichen, gegebenen Gemeinschaft hat aufgehort; es gibt keine gemeinsamen Verpflichtungen mehr, die aIle Menschen in Ost und West binden. Schlagbaume queren alte StraBen und Schienenziige; deutsche Menschen blicken an einer unnatiirlichen, uniiberschreit- baren Grenze von deutschem Land in deutsches Land. Vermessenheit und eigene Schuld stehen am Anfang und tiefe Trauer am Ende eines Weges, der noch nicht durchschritten ist. Was wir noch Heimat nennen diirfen ist teilweise zerstort, ja entseelt worden. Eine mechanisierende Zeit laBt das Geldeinbrin- gende und Niitzliche hervortreten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 January 1958
Pages
164
ISBN
9783540023135

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der Altmeister der Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften Karl Sudhoff verfaBte 1922 eine Gedachtnisschrift zur Jahrhundert-Tagung der Gesellschaft Deut- scher Naturforscher und A. rzte in Leipzig . Als langjahriger Archivar der alten, ehr- wiirdigen Gesellschaft hat Karl S udhoff darin das allmahliche Werden der 0 ken’ schen Griindung von 1822 bis 1922 kurz geschildert. Wohl muBte sich seine Gedenkschrift aus der Zeiten Zwang und des Vorstandes EntschlieBung in engsten raumlichen Grenzen halten . Die ersten Nachkriegsjahre nach 1918 mit den vielen politischen Wandlungen im Gefiige unseres V olkes, die Entwertung unseres Geldes, der Verlust des Vermogens und der schonen Stiftungen der Naturforscher-Gesellschaft lieBenkeine groBe Festschrift zu. In besseren Zeiten , das war Sudhoff’s Wunsch, sollte zu der 100. Versammlung eine Abhandlung die wissenschaftlichen Entwicklungsphasen, wie sie sich in den Gesellschaftsverhandlungen spiegeln, darstellen. Die besseren Zeiten sind mit der 100. Tagung der Gesellschaft im Jahre 1958 nicht gekommen. Das Vaterland ist zerrissen, das tatige Wirken in einer natiirlichen, gegebenen Gemeinschaft hat aufgehort; es gibt keine gemeinsamen Verpflichtungen mehr, die aIle Menschen in Ost und West binden. Schlagbaume queren alte StraBen und Schienenziige; deutsche Menschen blicken an einer unnatiirlichen, uniiberschreit- baren Grenze von deutschem Land in deutsches Land. Vermessenheit und eigene Schuld stehen am Anfang und tiefe Trauer am Ende eines Weges, der noch nicht durchschritten ist. Was wir noch Heimat nennen diirfen ist teilweise zerstort, ja entseelt worden. Eine mechanisierende Zeit laBt das Geldeinbrin- gende und Niitzliche hervortreten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 January 1958
Pages
164
ISBN
9783540023135