Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Gezeiten oder, wie man sie in mehr volkstiimlicher Weise zumeist zu nennen pflegt, die Ebbe und Flut, sind eine die ganze Erde umfassende, groBartige Erscheinung, die sich nicht nur in den Wassermassen der Meere, sondern auch in der Lufthiille der Erde und in der festen Erdkruste auBert. Es gibt zwei Arten der gegenseitigen Beeinflussung zweier Himmelskorper. Das eine Band, das sie verbindet, ist das der Strahlung, das andere das der Gravitation oder Massenanziehung. Die Gezeiten sind ein be- sonderer Fall der Anziehungseinwirkung der Massen von Mond und Sonne auf die Massenschichten, aus denen die Erde aufgebaut ist. AIle die gesetzmaBigen Erscheinungen der Gezeiten lassen sich aus diesen Einwirkungen verstehen. 1m vorliegenden Biich- lein ist der Versuch unternommen worden, die Entstehung der Gezeiten in den drei Erdschichten: Meer, Atmosphare und Erd- feste und die komplizierten V organge, die sich in ihnen abspielen, ohne mathematische Hilfsmittel dem allgemeinen Verstandnis naher zu bringen. Dies ist keine leichte Aufgabe, und der Ver- fasser muB die Leser giitigst bitten, den gegebenen Ausfiihrungen aufmerksam und nachdenkend zu folgen und rnitzuiiberlegen. Er hofft, ohne der Exaktheit der wissenschaftlich-mathematischen Entwicklungen zu viel geopfert zu haben, im wesentlichen die Grundgedanken der Erklarungen herausgearbeitet zu haben. 1nnsbruck, Oktober 1952 A. Defant. v Inhaltsverzeichnis I. Die Erscheinungen der Meeresgezeiten … … . - . 1. Ebbe und Flut in der Anschauung der Ktistenbewohner I 2. Die Gezeiten an den Ktisten und im freien Ozean … 3 3. Storungen der regelmaBigen Erscheinung durch Wi- stau, Sturmfluten … … … … … 7 II. Die Beobachtung der Meeresgezeiten… … . .
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Gezeiten oder, wie man sie in mehr volkstiimlicher Weise zumeist zu nennen pflegt, die Ebbe und Flut, sind eine die ganze Erde umfassende, groBartige Erscheinung, die sich nicht nur in den Wassermassen der Meere, sondern auch in der Lufthiille der Erde und in der festen Erdkruste auBert. Es gibt zwei Arten der gegenseitigen Beeinflussung zweier Himmelskorper. Das eine Band, das sie verbindet, ist das der Strahlung, das andere das der Gravitation oder Massenanziehung. Die Gezeiten sind ein be- sonderer Fall der Anziehungseinwirkung der Massen von Mond und Sonne auf die Massenschichten, aus denen die Erde aufgebaut ist. AIle die gesetzmaBigen Erscheinungen der Gezeiten lassen sich aus diesen Einwirkungen verstehen. 1m vorliegenden Biich- lein ist der Versuch unternommen worden, die Entstehung der Gezeiten in den drei Erdschichten: Meer, Atmosphare und Erd- feste und die komplizierten V organge, die sich in ihnen abspielen, ohne mathematische Hilfsmittel dem allgemeinen Verstandnis naher zu bringen. Dies ist keine leichte Aufgabe, und der Ver- fasser muB die Leser giitigst bitten, den gegebenen Ausfiihrungen aufmerksam und nachdenkend zu folgen und rnitzuiiberlegen. Er hofft, ohne der Exaktheit der wissenschaftlich-mathematischen Entwicklungen zu viel geopfert zu haben, im wesentlichen die Grundgedanken der Erklarungen herausgearbeitet zu haben. 1nnsbruck, Oktober 1952 A. Defant. v Inhaltsverzeichnis I. Die Erscheinungen der Meeresgezeiten … … . - . 1. Ebbe und Flut in der Anschauung der Ktistenbewohner I 2. Die Gezeiten an den Ktisten und im freien Ozean … 3 3. Storungen der regelmaBigen Erscheinung durch Wi- stau, Sturmfluten … … … … … 7 II. Die Beobachtung der Meeresgezeiten… … . .