Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die vorliegende Studie beschaftigt sich mit einem in seiner Bedeutung unterschatzten Aspekt innerhalb der Selbstmordforschung, dem des gefahrdeten Selbstwertgefuhls von Suizidanten. Aufbauend auf die neuere psychoanalytische Narzissmustheorie wird der Selbstmord als Krise des Selbstwertgefuhls begriffen: Zunachst unverstandlichen psychodynamischen Vorgangen kann eine Labilisierung des narzisstischen Regulationssystems vorausgehen, die Suizidhandlung selbst erscheint als krisenhafter Versuch, das gefahrdete Selbstwertgefuhl zu retten. Ohne die Aggressionsproblematik zu bagatellisieren, wird die klinische Relevanz der sorgsam entwickelten Modellvorstellungen an 50 Patienten, die einen Selbstmordversuch unternommen hatten, gepruft und belegt. Aus der Untersuchung ergeben sich vielfaltige Konsequenzen fur den Umgang mit Selbstmordgefahrdeten, die Beurteilung der Suizidgefahr, die Psychotherapie narzisstisch gestorter Patienten und die Psychohygiene des Selbstwertgefuhls.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die vorliegende Studie beschaftigt sich mit einem in seiner Bedeutung unterschatzten Aspekt innerhalb der Selbstmordforschung, dem des gefahrdeten Selbstwertgefuhls von Suizidanten. Aufbauend auf die neuere psychoanalytische Narzissmustheorie wird der Selbstmord als Krise des Selbstwertgefuhls begriffen: Zunachst unverstandlichen psychodynamischen Vorgangen kann eine Labilisierung des narzisstischen Regulationssystems vorausgehen, die Suizidhandlung selbst erscheint als krisenhafter Versuch, das gefahrdete Selbstwertgefuhl zu retten. Ohne die Aggressionsproblematik zu bagatellisieren, wird die klinische Relevanz der sorgsam entwickelten Modellvorstellungen an 50 Patienten, die einen Selbstmordversuch unternommen hatten, gepruft und belegt. Aus der Untersuchung ergeben sich vielfaltige Konsequenzen fur den Umgang mit Selbstmordgefahrdeten, die Beurteilung der Suizidgefahr, die Psychotherapie narzisstisch gestorter Patienten und die Psychohygiene des Selbstwertgefuhls.