Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Zur Theorie Sozialer Systeme
Paperback

Zur Theorie Sozialer Systeme

$161.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

  1. Vorbemerkung Dieser Band vereinigt eine Reihe von grundlegenden Aufsatzen Tal- cott Parsons’ zur Theorie der Sozialsysteme. Diese Aufsatze geben zwar nur einen kleinen Ausschnitt aus dem Gesamtwerk von Parsons wieder. Dabei handelt es sich allerdings urn den wichtigsten und grundlegendsten Teil, ohne dessen Kenntnis eine Beurteilung der Theorie Parsons’ iiberhaupt nicht moglich ist. Diesem Band wird in Kiirze ein zweiter folgen, der einige Beitrage Parsons zur Theorie der Interaktionsmedien sowie einen Beitrag von Niklas Luhmann zu diesem Thema enthalt (1). Die Herausgabe der beiden Bande zur Theorie der Sozialsysteme und der Theorie der Interaktionsmedien ist ein Versuch, die Auseinandersetzungen mit der gesellschaftlichen Systemtheorie (2) auf der Grundlagen- ebene zu erganzen. Dieses Buch und seine Einleitung wendet sich vor aHem an Stud en- ten und andere Leser, die Parsons noch nicht oder nur wenig kennen. Man konnte freilich - iiberspitzt - sagen, d kaum jemand Parsons wirklich kennt. Einer der Hauptgriinde dafiir liegt in dem Umfang seiner Arbeiten, ein anderer in der Schwierigkeit jedes Versuchs, Parsons’ theoretische Argumente im ersten Anlauf zu begreifen. Daher sind viele Argumente verkiirzt oder aufgrund von Rezeptionen aus zweiter oder dritter Hand zur Kenntnis genommen worden. Dabei haben sie sich mit zahlreichen Vorurteilen vermischt (3), so d vielfach die bestehenden Kenntnisse iiber Parsons ein Konglo- merat aus theoretischen und ideologischen Argumenten darstellen.
Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1976
Pages
318
ISBN
9783531211268

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

  1. Vorbemerkung Dieser Band vereinigt eine Reihe von grundlegenden Aufsatzen Tal- cott Parsons’ zur Theorie der Sozialsysteme. Diese Aufsatze geben zwar nur einen kleinen Ausschnitt aus dem Gesamtwerk von Parsons wieder. Dabei handelt es sich allerdings urn den wichtigsten und grundlegendsten Teil, ohne dessen Kenntnis eine Beurteilung der Theorie Parsons’ iiberhaupt nicht moglich ist. Diesem Band wird in Kiirze ein zweiter folgen, der einige Beitrage Parsons zur Theorie der Interaktionsmedien sowie einen Beitrag von Niklas Luhmann zu diesem Thema enthalt (1). Die Herausgabe der beiden Bande zur Theorie der Sozialsysteme und der Theorie der Interaktionsmedien ist ein Versuch, die Auseinandersetzungen mit der gesellschaftlichen Systemtheorie (2) auf der Grundlagen- ebene zu erganzen. Dieses Buch und seine Einleitung wendet sich vor aHem an Stud en- ten und andere Leser, die Parsons noch nicht oder nur wenig kennen. Man konnte freilich - iiberspitzt - sagen, d kaum jemand Parsons wirklich kennt. Einer der Hauptgriinde dafiir liegt in dem Umfang seiner Arbeiten, ein anderer in der Schwierigkeit jedes Versuchs, Parsons’ theoretische Argumente im ersten Anlauf zu begreifen. Daher sind viele Argumente verkiirzt oder aufgrund von Rezeptionen aus zweiter oder dritter Hand zur Kenntnis genommen worden. Dabei haben sie sich mit zahlreichen Vorurteilen vermischt (3), so d vielfach die bestehenden Kenntnisse iiber Parsons ein Konglo- merat aus theoretischen und ideologischen Argumenten darstellen.
Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1976
Pages
318
ISBN
9783531211268