Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der Sammelband widmet sich theoriegeschichtlich, methodologisch und interdisziplinar dem Konzept des Habitus von Pierre Bourdieu. Im ersten Teil werden die philosophischen und sozialwissenschaftlichen Hauptquellen und Ursprunge des Begriffs in jeweils eigenen Beitragen herausgearbeitet. Mit diesem vertieften Verstandnis werden Potenziale erschlossen, die das Habituskonzept fur zukunftige theoretische und empirische Forschung bereithalt. Daran anschliessend stellt ein zweiter Teil die bisher einflussreichsten Ansatze der empirischen Habitusanalyse vor. Im dritten Teil schliesslich wird aufgezeigt, wie das Habituskonzept in verschiedenen Fachdisziplinen zur Anwendung kommt und zur Klarung sowohl fachinterner als auch interdisziplinarer Fragestellungen beitragen kann. Hierzu werden aktuelle fachspezifische Diskussionen aufgegriffen und aus Bourdieu'schem Blickwinkel analysiert. Die Beitrage des Bandes zeigen, dass Bourdieu mit der Habitus-Feld-Theorie eine allgemeine Theorie konflikthafter Differenzierung vorgelegt hat, die nicht nur Mikro- und Makroebene verbindet, sondern ihren wissenschaftlichen Wert daruber hinaus fur verschiedenste Disziplinen, analytische Ebenen und soziale Phanomene unter Beweis stellt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der Sammelband widmet sich theoriegeschichtlich, methodologisch und interdisziplinar dem Konzept des Habitus von Pierre Bourdieu. Im ersten Teil werden die philosophischen und sozialwissenschaftlichen Hauptquellen und Ursprunge des Begriffs in jeweils eigenen Beitragen herausgearbeitet. Mit diesem vertieften Verstandnis werden Potenziale erschlossen, die das Habituskonzept fur zukunftige theoretische und empirische Forschung bereithalt. Daran anschliessend stellt ein zweiter Teil die bisher einflussreichsten Ansatze der empirischen Habitusanalyse vor. Im dritten Teil schliesslich wird aufgezeigt, wie das Habituskonzept in verschiedenen Fachdisziplinen zur Anwendung kommt und zur Klarung sowohl fachinterner als auch interdisziplinarer Fragestellungen beitragen kann. Hierzu werden aktuelle fachspezifische Diskussionen aufgegriffen und aus Bourdieu'schem Blickwinkel analysiert. Die Beitrage des Bandes zeigen, dass Bourdieu mit der Habitus-Feld-Theorie eine allgemeine Theorie konflikthafter Differenzierung vorgelegt hat, die nicht nur Mikro- und Makroebene verbindet, sondern ihren wissenschaftlichen Wert daruber hinaus fur verschiedenste Disziplinen, analytische Ebenen und soziale Phanomene unter Beweis stellt.