Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Mitbestimmung in der Bundesrepublik Deutschland: Eine Einfuhrung
Paperback

Die Mitbestimmung in der Bundesrepublik Deutschland: Eine Einfuhrung

$143.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Von manchen schon als Dinosaurier eines laengst versunkenen Industriezeitalters totgesagt, hat die Mitbestimmung in den Aufsichtsraeten und im Betrieb oekonomische Krisen und wirtschaftlichen Strukturwandel ueberlebt. Sie gehoert nach wie vor zu den Grundpfeilern der deutschen Wirtschaftsordnung. Allerdings besteht Modernisierungsbedarf. Die Internationalisierung der Industrie, der technisch-organisatorische Umbruch der Arbeitsbedingungen stellen die Mitbestimmungseinrichtungen unter Veraenderungsdruck und bergen Probleme fuer die Mitbestimmungspraxis.

Welche Aufgabe die Mitbestimmung im System der Industriellen Beziehungen erfuellt, auf welche institutionellen und rechtlichen Grundlagen sie sich dabei stuetzt und wie diese im Spiegel neuerer Forschungsergebnisse zu bewerten sind, ist Gegenstand des vorliegenden Lehr- und Arbeitsbuches zur Mitbestimmung in Deutschland. Diese Mitbestimmungsbilanz gewinnt ihre kritische Dimension dadurch, dass sie nicht unterschlaegt, was mit der Mitbestimmungsidee einst auch gemeint war: eine demokratische Gestaltung der Bedingungen, unter denen die Menschen zu arbeiten haben.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
14 October 2010
Pages
275
ISBN
9783531171791

Von manchen schon als Dinosaurier eines laengst versunkenen Industriezeitalters totgesagt, hat die Mitbestimmung in den Aufsichtsraeten und im Betrieb oekonomische Krisen und wirtschaftlichen Strukturwandel ueberlebt. Sie gehoert nach wie vor zu den Grundpfeilern der deutschen Wirtschaftsordnung. Allerdings besteht Modernisierungsbedarf. Die Internationalisierung der Industrie, der technisch-organisatorische Umbruch der Arbeitsbedingungen stellen die Mitbestimmungseinrichtungen unter Veraenderungsdruck und bergen Probleme fuer die Mitbestimmungspraxis.

Welche Aufgabe die Mitbestimmung im System der Industriellen Beziehungen erfuellt, auf welche institutionellen und rechtlichen Grundlagen sie sich dabei stuetzt und wie diese im Spiegel neuerer Forschungsergebnisse zu bewerten sind, ist Gegenstand des vorliegenden Lehr- und Arbeitsbuches zur Mitbestimmung in Deutschland. Diese Mitbestimmungsbilanz gewinnt ihre kritische Dimension dadurch, dass sie nicht unterschlaegt, was mit der Mitbestimmungsidee einst auch gemeint war: eine demokratische Gestaltung der Bedingungen, unter denen die Menschen zu arbeiten haben.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
14 October 2010
Pages
275
ISBN
9783531171791