Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Muss sich unter Muslimen in Deutschland etwas andern? Viele durften die Frage mit Ja beantworten. Offenbar gibt es genugend Anlass zu Islamkritik . Leider missbrauchen dies viele als Vehikel fur pure Ressentiments. Doch das darf nicht dazu fuhren, jede Form von Kritik in den Wind zu schlagen
und das Bild vom gelebten Islam schoen zu farben. Beide Haltungen sind problematisch und daher Inhalt eines umfassenden zweibandigen Buchprojekts. Wahrend der bereits erschienene Band Islamfeindlichkeit unterschiedliche Aspekte des europaischen Islamhasses vergangener
Jahrhunderte bis zur heutigen Hetze im Internet dokumentiert, zeigt das vorliegende Buch Islamverherrlichung , wie vernunftige Islamkritik ohne Pauschalisierung, Populismus und Polemik aussehen kann. Ausgewiesene Experten sprechen dazu offen theologische Herausforderungen an und weisen auf Missstande in der muslimischen Gesellschaft Deutschlands hin. Es geht sowohl um brisante Einzelthemen wie Jihad, Antisemitismus oder Kopftuch, als auch um grundlegende Fragen zum Koran, zum Propheten Muhammad oder zur Scharia. Zudem finden sich Auseinandersetzungen mit bekannten Einzelpersonen und Islamverbanden.
Mit Beitragen von Nasr Hamid Abu Zayd, Lamya Kaddor, OEmer OEzsoy, Rabeya Muller, Adel Theodor Khoury, Udo Tworuschka, Katajun Amirpur, Hartmut Bobzin und anderen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Muss sich unter Muslimen in Deutschland etwas andern? Viele durften die Frage mit Ja beantworten. Offenbar gibt es genugend Anlass zu Islamkritik . Leider missbrauchen dies viele als Vehikel fur pure Ressentiments. Doch das darf nicht dazu fuhren, jede Form von Kritik in den Wind zu schlagen
und das Bild vom gelebten Islam schoen zu farben. Beide Haltungen sind problematisch und daher Inhalt eines umfassenden zweibandigen Buchprojekts. Wahrend der bereits erschienene Band Islamfeindlichkeit unterschiedliche Aspekte des europaischen Islamhasses vergangener
Jahrhunderte bis zur heutigen Hetze im Internet dokumentiert, zeigt das vorliegende Buch Islamverherrlichung , wie vernunftige Islamkritik ohne Pauschalisierung, Populismus und Polemik aussehen kann. Ausgewiesene Experten sprechen dazu offen theologische Herausforderungen an und weisen auf Missstande in der muslimischen Gesellschaft Deutschlands hin. Es geht sowohl um brisante Einzelthemen wie Jihad, Antisemitismus oder Kopftuch, als auch um grundlegende Fragen zum Koran, zum Propheten Muhammad oder zur Scharia. Zudem finden sich Auseinandersetzungen mit bekannten Einzelpersonen und Islamverbanden.
Mit Beitragen von Nasr Hamid Abu Zayd, Lamya Kaddor, OEmer OEzsoy, Rabeya Muller, Adel Theodor Khoury, Udo Tworuschka, Katajun Amirpur, Hartmut Bobzin und anderen.