Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Medien Und Aktien: Theoretische Und Empirische Modellierung Der Rolle Der Berichterstattung Fur Das Boersengeschehen
Paperback

Medien Und Aktien: Theoretische Und Empirische Modellierung Der Rolle Der Berichterstattung Fur Das Boersengeschehen

$161.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Vor der Jahrtausendwende kletterten die Boersen-Indizes weltweit in enorme Hoehen. Anfang 2000 erreichten die deutschen Indizes ihre bis dahin hoechsten Notierungen: Der DAX stand im Februar 2000 bei uber 8.000, der NEMAX - gar bei uber 8.500 Punkten. Parallel dazu waren immer neue Titel zum Boers- geschehen und Aktienhandel auf den Zeitschriftenmarkt geworfen worden. Denn spatestens mit dem Boersengang der so genannten Telekom-Volksaktie schien auch in Deutschland jeder Kleinanleger mit etwas Gluck ordentliche Gewinne am Aktienmarkt erzielen zu koennen. Die diversen Anlegermagazine, Boersensendungen im Fernsehen und Finanzportale im Internet lieferten sche- bar die dafur notwendigen Informationen und Anlagetipps. Der Optimismus fand allerdings ein drastisches Ende, als die lang anhaltende Hausse im Februar 2000 ihren Hoehepunkt erreichte und ab Marz 2000 - vor allem nach der Ver- fentlichung so genannter ‘Todeslisten’ namhafter Analystenhauser - der teilw- se deutliche Einbruch kam. Er holte z.B. den fundamental nicht vertrauensw- digen Shooting-Star EM.TV von dessen uberzogenem Kursstand auf nur wenige Euro am Jahresende zuruck. Unsere Untersuchung zielt nicht auf Erklarungen fur Hausse- und Baisse- Phasen an den Boersen oder auf die Grunde fur das Platzen der ‘Internet-Blase’.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
Germany
Date
27 May 2008
Pages
319
ISBN
9783531157511

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Vor der Jahrtausendwende kletterten die Boersen-Indizes weltweit in enorme Hoehen. Anfang 2000 erreichten die deutschen Indizes ihre bis dahin hoechsten Notierungen: Der DAX stand im Februar 2000 bei uber 8.000, der NEMAX - gar bei uber 8.500 Punkten. Parallel dazu waren immer neue Titel zum Boers- geschehen und Aktienhandel auf den Zeitschriftenmarkt geworfen worden. Denn spatestens mit dem Boersengang der so genannten Telekom-Volksaktie schien auch in Deutschland jeder Kleinanleger mit etwas Gluck ordentliche Gewinne am Aktienmarkt erzielen zu koennen. Die diversen Anlegermagazine, Boersensendungen im Fernsehen und Finanzportale im Internet lieferten sche- bar die dafur notwendigen Informationen und Anlagetipps. Der Optimismus fand allerdings ein drastisches Ende, als die lang anhaltende Hausse im Februar 2000 ihren Hoehepunkt erreichte und ab Marz 2000 - vor allem nach der Ver- fentlichung so genannter ‘Todeslisten’ namhafter Analystenhauser - der teilw- se deutliche Einbruch kam. Er holte z.B. den fundamental nicht vertrauensw- digen Shooting-Star EM.TV von dessen uberzogenem Kursstand auf nur wenige Euro am Jahresende zuruck. Unsere Untersuchung zielt nicht auf Erklarungen fur Hausse- und Baisse- Phasen an den Boersen oder auf die Grunde fur das Platzen der ‘Internet-Blase’.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
Germany
Date
27 May 2008
Pages
319
ISBN
9783531157511