Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Dieses Lehrbuch zu modernen Verfahren der Mehrebenenanalyse (engl. Mul- level-Analysis, MLA abgekurzt) richtet sich an Studenten und Lehrende der Bachelor- und Masterstudiengange in der quantitativen Sozialforschung. Es knupft ausdrucklich an das in dieser Reihe erschienene Lehrbuch von Hummell (1972) an. Der Schwerpunkt dieses neuen Lehrbuchs liegt auf der Vermittlung der theore- schen Grundlagen moderner Mehrebenenmodelle und deren Schatzung. Hierzu gehort ebenfalls die detaillierte Planung der fur die Datenanalyse benotigten Arbeitsschritte. Bezug nehmend auf die deutsche Diskussion zur PISA-2000- Studie steht die empirische Schulforschung im Mittelpunkt der praktischen Bei- 1 spiele, die auf amerikanischen und englischen Datensatzen basieren. Das Buch setzt grundlegende Kenntnisse des multiplen linearen Regressio- modells und seiner Schatzung mit SPSS voraus, wie sie Kuchler (1979) sowie Urban (1982) vermitteln. Auf dem linearen Regressionsmodell bauen sowohl die klassische Kontextanalyse als auch die modernen Hierarchisch-Linearen Modelle (HLM) auf, deren Grundlagen und Anwendung ausfuhrlich vermittelt werden. Nach einem kurzen Uberblick uber die historische Entwicklung der Konte- analyse in Kapitel 2 werden deren Basismodelle in Kapitel 3 vorgestellt und mit SPSS am Beispiel von zehn Schulen praktisch vorgefuhrt. Hieran schliesst sich in Kapitel 4 die Prasentation der statistischen Grundlagen des Mehrebenenmodells an, welches anschliessend mit dem Freeware-Programm MLA jeweils in den einzelnen Modellklassen geschatzt wird. Nach der Entwicklung des zugehorigen Auswertungsdesigns fur eine empirische Grossstudie erfolgt in Kapitel 5 dessen praktische Umsetzung in einzelne Arbeitsschritte.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Dieses Lehrbuch zu modernen Verfahren der Mehrebenenanalyse (engl. Mul- level-Analysis, MLA abgekurzt) richtet sich an Studenten und Lehrende der Bachelor- und Masterstudiengange in der quantitativen Sozialforschung. Es knupft ausdrucklich an das in dieser Reihe erschienene Lehrbuch von Hummell (1972) an. Der Schwerpunkt dieses neuen Lehrbuchs liegt auf der Vermittlung der theore- schen Grundlagen moderner Mehrebenenmodelle und deren Schatzung. Hierzu gehort ebenfalls die detaillierte Planung der fur die Datenanalyse benotigten Arbeitsschritte. Bezug nehmend auf die deutsche Diskussion zur PISA-2000- Studie steht die empirische Schulforschung im Mittelpunkt der praktischen Bei- 1 spiele, die auf amerikanischen und englischen Datensatzen basieren. Das Buch setzt grundlegende Kenntnisse des multiplen linearen Regressio- modells und seiner Schatzung mit SPSS voraus, wie sie Kuchler (1979) sowie Urban (1982) vermitteln. Auf dem linearen Regressionsmodell bauen sowohl die klassische Kontextanalyse als auch die modernen Hierarchisch-Linearen Modelle (HLM) auf, deren Grundlagen und Anwendung ausfuhrlich vermittelt werden. Nach einem kurzen Uberblick uber die historische Entwicklung der Konte- analyse in Kapitel 2 werden deren Basismodelle in Kapitel 3 vorgestellt und mit SPSS am Beispiel von zehn Schulen praktisch vorgefuhrt. Hieran schliesst sich in Kapitel 4 die Prasentation der statistischen Grundlagen des Mehrebenenmodells an, welches anschliessend mit dem Freeware-Programm MLA jeweils in den einzelnen Modellklassen geschatzt wird. Nach der Entwicklung des zugehorigen Auswertungsdesigns fur eine empirische Grossstudie erfolgt in Kapitel 5 dessen praktische Umsetzung in einzelne Arbeitsschritte.