Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kulturpolitik
Paperback

Kulturpolitik

$69.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Kultur , so beginnt der englische Literaturwissenschaftler und Kulturtheoretiker Terry Eagleton (2001) sein Einfuhrungsbuch in die Kulturtheorie, ist eines der komplexesten Worte der englischen Sprache. Fur die deutsche Sprache durfte derselbe Befund gelten. Ausserdem, so kann man erganzen, gehoert Kultur zu den weit- hend positiv besetzten Worten. Wie sonst koennte man es sich - klaren, dass sein Gebrauch inflationar, geradezu uferlos ist. Man spricht von Kulturbeuteln und Kulturhauptstadten, von Untern- menskultur und einer Diskussionskultur, meist einer, die fehlt. Von Kultur spricht man im Alltag wie inzwischen auch in allen w- senschaftlichen Disziplinen. An der positiven Anmutung dieses Wortes hat selbst der Bestseller des amerikanischen Politikwiss- schaftlers Samuel Huntington nichts geandert, der im Kampf der Kulturen (1996) die Weltpolitik der Gegenwart und Zukunft - stimmt sah. Das Wort geht einem offenbar sehr leicht von den Lippen, obwohl dahinter durchaus ernste Sachverhalte stehen koennen: Kultur , so Eagleton (a.a.O., S. 182), ist namlich entschieden das, wofur wir leben: Liebe, Beziehungen, Erinnerung, Verwan- schaft, Heimat, Gemeinschaft, emotionale Erfullung, geistiges Vergnugen, das Gefuhl einer inneren Sinnhaftigkeit . Wenn etwas derart existentiell und umfassend beruhrt, dann wundert es nicht, wenn man dafur auch Kriege fuhren kann. Kultur bezieht sich offensichtlich auf etwas, das eine grosse Rolle im Leben spielt und einen Machtfaktor darstellt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
Germany
Date
26 July 2007
Pages
131
ISBN
9783531154480

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Kultur , so beginnt der englische Literaturwissenschaftler und Kulturtheoretiker Terry Eagleton (2001) sein Einfuhrungsbuch in die Kulturtheorie, ist eines der komplexesten Worte der englischen Sprache. Fur die deutsche Sprache durfte derselbe Befund gelten. Ausserdem, so kann man erganzen, gehoert Kultur zu den weit- hend positiv besetzten Worten. Wie sonst koennte man es sich - klaren, dass sein Gebrauch inflationar, geradezu uferlos ist. Man spricht von Kulturbeuteln und Kulturhauptstadten, von Untern- menskultur und einer Diskussionskultur, meist einer, die fehlt. Von Kultur spricht man im Alltag wie inzwischen auch in allen w- senschaftlichen Disziplinen. An der positiven Anmutung dieses Wortes hat selbst der Bestseller des amerikanischen Politikwiss- schaftlers Samuel Huntington nichts geandert, der im Kampf der Kulturen (1996) die Weltpolitik der Gegenwart und Zukunft - stimmt sah. Das Wort geht einem offenbar sehr leicht von den Lippen, obwohl dahinter durchaus ernste Sachverhalte stehen koennen: Kultur , so Eagleton (a.a.O., S. 182), ist namlich entschieden das, wofur wir leben: Liebe, Beziehungen, Erinnerung, Verwan- schaft, Heimat, Gemeinschaft, emotionale Erfullung, geistiges Vergnugen, das Gefuhl einer inneren Sinnhaftigkeit . Wenn etwas derart existentiell und umfassend beruhrt, dann wundert es nicht, wenn man dafur auch Kriege fuhren kann. Kultur bezieht sich offensichtlich auf etwas, das eine grosse Rolle im Leben spielt und einen Machtfaktor darstellt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
Germany
Date
26 July 2007
Pages
131
ISBN
9783531154480