Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Stadtpolitik in Schrumpfenden Stadten: Duisburg Und Leipzig Im Vergleich
Paperback

Stadtpolitik in Schrumpfenden Stadten: Duisburg Und Leipzig Im Vergleich

$130.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

The outstanding fact of modern society is the growth of great cities (Burgess 1984: 47). Wachstum galt mit der Herausbildung der modernen (Industrie-) Grossstadt, die sich im Gefolge gewaltiger Bevolkerungsumschichtungen vom Land zur Stadt Ende des 19. Jahrhunderts formierte, als universalisierbares Muster der Stadt entwicklung (Haussermann/Siebel 1987: 7). Aufgrund der massenhaften Ansied- lung von Industrien und Einwohnern dehnten sich viele Stadte bald weit uber ihre ursprunglichen Grenzen aus, um dem wachsenden Flachenbedarf gerecht zu werden. Der Stadtentwicklungspolitik und -planung kam die Aufgabe zu, die demographischen und okonomischen Wachstumsprozesse in geordnete Bahnen zu lenken sowie sie sozial- und raumvertraglich abzufedern: Samtliche Mass nahmen, Instrumente und Strategien der Stadtentwicklungspolitik sind seitdem auf die Steuerung von Wachstumsprozessen ausgerichtet. Mittlerweile schrumpfen zahlreiche Stadte, das heisst, sie verlieren sowohl Einwohner als auch Arbeitsplatze. Diese Prozesse konzentrierten sich in den 1970er und 1980er Jahren in Westdeutschland in den altindustrialisierten Stad ten, deren okonomische Basis auf die klassischen Hochindustriesektoren wie Bergbau, Kohle, Stahl oder Schiffsbau ausgerichtet waren (vgl. Berg/Drewett/ Klaassen/Rossi/Vijverberg 1982; Friedrichs 1990; Friedrichs/Haussermann/Siebel 1986a; Haussermann/Siebel 1986, 1987, 1988; Stoleru 2001). Da das Schrump fen strukturell bedingt ist, sind die Stadte bis heute damit konfrontiert. In ost deutschen Stadten wird die Schrumpfung seit Mitte der 1990er Jahre besonders deutlich, denn hier leiden fast alle Stadte unter dramatischen Einwohner- und Arbeitsplatzverlusten - eine Entwicklung, deren Folgen sich in einem massen haften Wohnungsleerstand manifestieren (vgl. u. a.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
Germany
Date
14 November 2006
Pages
232
ISBN
9783531151717

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

The outstanding fact of modern society is the growth of great cities (Burgess 1984: 47). Wachstum galt mit der Herausbildung der modernen (Industrie-) Grossstadt, die sich im Gefolge gewaltiger Bevolkerungsumschichtungen vom Land zur Stadt Ende des 19. Jahrhunderts formierte, als universalisierbares Muster der Stadt entwicklung (Haussermann/Siebel 1987: 7). Aufgrund der massenhaften Ansied- lung von Industrien und Einwohnern dehnten sich viele Stadte bald weit uber ihre ursprunglichen Grenzen aus, um dem wachsenden Flachenbedarf gerecht zu werden. Der Stadtentwicklungspolitik und -planung kam die Aufgabe zu, die demographischen und okonomischen Wachstumsprozesse in geordnete Bahnen zu lenken sowie sie sozial- und raumvertraglich abzufedern: Samtliche Mass nahmen, Instrumente und Strategien der Stadtentwicklungspolitik sind seitdem auf die Steuerung von Wachstumsprozessen ausgerichtet. Mittlerweile schrumpfen zahlreiche Stadte, das heisst, sie verlieren sowohl Einwohner als auch Arbeitsplatze. Diese Prozesse konzentrierten sich in den 1970er und 1980er Jahren in Westdeutschland in den altindustrialisierten Stad ten, deren okonomische Basis auf die klassischen Hochindustriesektoren wie Bergbau, Kohle, Stahl oder Schiffsbau ausgerichtet waren (vgl. Berg/Drewett/ Klaassen/Rossi/Vijverberg 1982; Friedrichs 1990; Friedrichs/Haussermann/Siebel 1986a; Haussermann/Siebel 1986, 1987, 1988; Stoleru 2001). Da das Schrump fen strukturell bedingt ist, sind die Stadte bis heute damit konfrontiert. In ost deutschen Stadten wird die Schrumpfung seit Mitte der 1990er Jahre besonders deutlich, denn hier leiden fast alle Stadte unter dramatischen Einwohner- und Arbeitsplatzverlusten - eine Entwicklung, deren Folgen sich in einem massen haften Wohnungsleerstand manifestieren (vgl. u. a.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
Germany
Date
14 November 2006
Pages
232
ISBN
9783531151717