Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Transintentionalitat Des Sozialen: Eine Vergleichende Betrachtung Klassischer Und Moderner Sozialtheorien
Hardback

Die Transintentionalitat Des Sozialen: Eine Vergleichende Betrachtung Klassischer Und Moderner Sozialtheorien

$287.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Beitrage des Buches greifen ein Thema auf, das in der Soziologie erstmals von Robert K. Merton in seinem klassischen Aufsatz uber The unanticipated consequences of purposive action ins Scheinwerferlicht geruckt wurde. Gegenstand sind die nicht-intendierten Folgen von Kommunikationsverkettungen und Handlungsinterferenzen, die gleichsam hinter dem Rucken der Akteure massgebliche Auswirkungen auf soziale Ereignisse und Strukturen haben. Diese Transintentionalitat des Sozialen wird immer wieder als ein zentrales Thema der Soziologie herausgestellt, das die allgemeine soziologische Theorie bislang nur unzureichend berucksichtigte. Von den Beitragen des Buches wird das Gegenstandsfeld auf eine diskursive Weise bearbeitet. Von daher ist es in besonderer Weise auch fur den Einsatz in der Lehre geeignet. In elf Ausgangsbeitragen werden eine Reihe von grundlegenden Theorieperspektiven (Bourdieu, Durkheim, Elias, Esser, Goffman, Habermas, Luhmann, Marx, Mead, Schutze, Simmel, v. Hayek, Weber, ethnomethodologische Konversationsanalyse, Institutionalismus, Neofunktionalismus, Organisationsforschung, Theorie der rationalen Wahl) vergleichend daraufhin durchgearbeitet, was an ubereinstimmenden bzw. nicht ubereinstimmenden Feststellungen zum Thema Transintentionalitat zu finden ist. Anschliessend werden die Ausgangsbeitrage in elf eigenstandigen Vernetzungsbeitragen vertieft. Darin werden Ergebnisse bzw. Vorgehensweisen der Ausgangsbeitrage in komparativer Perspektive aufgenommen und verarbeitet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
Germany
Date
15 July 2003
Pages
484
ISBN
9783531140377

Die Beitrage des Buches greifen ein Thema auf, das in der Soziologie erstmals von Robert K. Merton in seinem klassischen Aufsatz uber The unanticipated consequences of purposive action ins Scheinwerferlicht geruckt wurde. Gegenstand sind die nicht-intendierten Folgen von Kommunikationsverkettungen und Handlungsinterferenzen, die gleichsam hinter dem Rucken der Akteure massgebliche Auswirkungen auf soziale Ereignisse und Strukturen haben. Diese Transintentionalitat des Sozialen wird immer wieder als ein zentrales Thema der Soziologie herausgestellt, das die allgemeine soziologische Theorie bislang nur unzureichend berucksichtigte. Von den Beitragen des Buches wird das Gegenstandsfeld auf eine diskursive Weise bearbeitet. Von daher ist es in besonderer Weise auch fur den Einsatz in der Lehre geeignet. In elf Ausgangsbeitragen werden eine Reihe von grundlegenden Theorieperspektiven (Bourdieu, Durkheim, Elias, Esser, Goffman, Habermas, Luhmann, Marx, Mead, Schutze, Simmel, v. Hayek, Weber, ethnomethodologische Konversationsanalyse, Institutionalismus, Neofunktionalismus, Organisationsforschung, Theorie der rationalen Wahl) vergleichend daraufhin durchgearbeitet, was an ubereinstimmenden bzw. nicht ubereinstimmenden Feststellungen zum Thema Transintentionalitat zu finden ist. Anschliessend werden die Ausgangsbeitrage in elf eigenstandigen Vernetzungsbeitragen vertieft. Darin werden Ergebnisse bzw. Vorgehensweisen der Ausgangsbeitrage in komparativer Perspektive aufgenommen und verarbeitet.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
Germany
Date
15 July 2003
Pages
484
ISBN
9783531140377