Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der Korper entzieht sich in der Regel unserer alltaglichen Aufmerksamkeit. Zugleich ist er Basis und Angelpunkt menschlichen Lebens: biologisch, psychisch und sozial. Vor diesem Hintergrund wird untersucht, wie der Korper und Korperliches im Alltagsbewusstsein verankert sind. Anhand biographischer Narrationen und unter Rekurs auf wissenssoziologische und biographietheoretische Uberlegungen wird das korperbezogene Alltagswissen jetzt alter Menschen beleuchtet. Subtile Fallanalysen stellen den Korper in einen lebensthematischen Zusammenhang und verweisen auf ihn als ‘Umschlagplatz’ kohortenspezifischer und geschlechtlich konnotierter Sozialisations-, Bildungs- und Entwicklungswege. Daruber hinaus leistet die Arbeit einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der phanomenologisch-hermeneutisch orientierten (Wissens-)Soziologie, indem sie an vernachlassigte ‘somatische’ (Erkenntnis-)Theorie-Potentiale erinnert und den Korper des Forschenden als eine soziologisch ubersehene Quelle der Erkenntnisgewinnung ins Spiel bringt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der Korper entzieht sich in der Regel unserer alltaglichen Aufmerksamkeit. Zugleich ist er Basis und Angelpunkt menschlichen Lebens: biologisch, psychisch und sozial. Vor diesem Hintergrund wird untersucht, wie der Korper und Korperliches im Alltagsbewusstsein verankert sind. Anhand biographischer Narrationen und unter Rekurs auf wissenssoziologische und biographietheoretische Uberlegungen wird das korperbezogene Alltagswissen jetzt alter Menschen beleuchtet. Subtile Fallanalysen stellen den Korper in einen lebensthematischen Zusammenhang und verweisen auf ihn als ‘Umschlagplatz’ kohortenspezifischer und geschlechtlich konnotierter Sozialisations-, Bildungs- und Entwicklungswege. Daruber hinaus leistet die Arbeit einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der phanomenologisch-hermeneutisch orientierten (Wissens-)Soziologie, indem sie an vernachlassigte ‘somatische’ (Erkenntnis-)Theorie-Potentiale erinnert und den Korper des Forschenden als eine soziologisch ubersehene Quelle der Erkenntnisgewinnung ins Spiel bringt.