Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Lesegluck: Eine Vergessene Erfahrung?
Paperback

Lesegluck: Eine Vergessene Erfahrung?

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Niemand bleibt eifriger Leser, der nicht wenigstens ab und zu Lesegluck erfahren hat. Lesegluck ist eines der starksten Motive fur einen lebenslangen Umgang mit Buchern. Doch wie und unter welchen Umstanden tritt es auf? Seit wann gibt es uberhaupt so etwas wie Lesegluck? Und warum klagen so viele Erwachsene, es sei ihnen durch den Literaturunterricht in der Schule abhanden gekommen? Gerade nach dem Eintritt des Computers in den sich verscharfenden Medienwettbewerb drangt sich die Frage auf: Was ist Lesegluck eigentlich? Wie kann man es lebendig erhalten? Das weitere Schicksal der Lesekultur, die Wirksamkeit elterlicher Lesefoerderung, eine zeitgemasse Orientierung des Literaturunterrichts koennte u. a. von der Beantwortung dieser Fragen abhangen.Mit Lesegluck. Eine vergessene Erfahrung? legen die Herausgeber Alfred Bellebaum und Ludwig Muth den Versuch vor, das Lesegluck interdisziplinar einzukreisen und zu verstehen. Beteiligt daran sind die empirische Sozialforschung (Elisabeth Noelle-Neumann), die Buchmarktforschung (Ludwig Muth), die Literaturwissenschaft (Aleida Assmann), die Kunst (Cornelia Schneider) sowie die Germanistik und Literatursoziologie (Erich Schoen) und die Literaturdidaktik (Werner Graf).Der Band bietet eine faszinierende Entdeckungsreise in ein bisher noch kaum erforschtes Phanomen der Lesekultur: Erstmals untersuchen Experten interdisziplinar Geschichte, Vorbedingung, Genese und Steigerung von Lesegluck - und dessen aktuelle Bedrohung, insbesondere durch den Literaturunterricht und durch ungezugelten Medienkonsum.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
Germany
Date
1 January 1996
Pages
245
ISBN
9783531128696

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Niemand bleibt eifriger Leser, der nicht wenigstens ab und zu Lesegluck erfahren hat. Lesegluck ist eines der starksten Motive fur einen lebenslangen Umgang mit Buchern. Doch wie und unter welchen Umstanden tritt es auf? Seit wann gibt es uberhaupt so etwas wie Lesegluck? Und warum klagen so viele Erwachsene, es sei ihnen durch den Literaturunterricht in der Schule abhanden gekommen? Gerade nach dem Eintritt des Computers in den sich verscharfenden Medienwettbewerb drangt sich die Frage auf: Was ist Lesegluck eigentlich? Wie kann man es lebendig erhalten? Das weitere Schicksal der Lesekultur, die Wirksamkeit elterlicher Lesefoerderung, eine zeitgemasse Orientierung des Literaturunterrichts koennte u. a. von der Beantwortung dieser Fragen abhangen.Mit Lesegluck. Eine vergessene Erfahrung? legen die Herausgeber Alfred Bellebaum und Ludwig Muth den Versuch vor, das Lesegluck interdisziplinar einzukreisen und zu verstehen. Beteiligt daran sind die empirische Sozialforschung (Elisabeth Noelle-Neumann), die Buchmarktforschung (Ludwig Muth), die Literaturwissenschaft (Aleida Assmann), die Kunst (Cornelia Schneider) sowie die Germanistik und Literatursoziologie (Erich Schoen) und die Literaturdidaktik (Werner Graf).Der Band bietet eine faszinierende Entdeckungsreise in ein bisher noch kaum erforschtes Phanomen der Lesekultur: Erstmals untersuchen Experten interdisziplinar Geschichte, Vorbedingung, Genese und Steigerung von Lesegluck - und dessen aktuelle Bedrohung, insbesondere durch den Literaturunterricht und durch ungezugelten Medienkonsum.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
Germany
Date
1 January 1996
Pages
245
ISBN
9783531128696