Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Plan als Befehl und Fiktion: Wirtschaftsfuhrung in der DDR. Gesprache und Analysen
Paperback

Der Plan als Befehl und Fiktion: Wirtschaftsfuhrung in der DDR. Gesprache und Analysen

$123.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Mit zehn leitenden Wirtschaftsfunktionaren der DDR haben die Autoren im Jahre 1993 ausfuhrliche Gesprache gefuhrt. Ziel war es, die Struktur der Entscheidungsprozesse zu erkunden, die informellen Beziehungen und die Kriterien der Willensbildung zu analysieren. Ausgewahlt wurden zwei Mitglieder des Politburos (Gunter Mittag und Harry Tisch), zwei Mitglieder des Wirtschaftssekretariats des ZK der SED (Claus Kroemke und Christa Bertag), zwei Mitglieder der Staatlichen Plankommission (Gerhard Schurer und Siegfried Wenzel), der Leiter des Bereichs Kommerzielle Koordinierung (Alexander Schalck-Golodkowski), zwei Mitglieder des Ministerrates (Wolfgang Rauchfuss und Gunther Wyschofsky) und zwei Generaldirektoren von Kombinaten (Wolfgang Biermann und Christa Bertag). Hinzu trat der Direktor des Zentralinstituts fur sozialistische Wirtschaftsfuhrung beim ZK der SED, Helmut Koziolek. Diese Gesprache vermitteln ein eindringliches Bild der Kontaktstrukturen, Willensbildung, Entscheidungsfindung und Anpassungszwange, die die Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsfuhrung der DDR bestimmt haben. Die Beitrage der Autoren erschliessen diese Dokumente durch Einzelanalysen und Darstellungen des historischen Kontextes.

(…) ein sehr empfehlenswertes Buch, das sich wohltuend von zahlreichen ‘Schnellschussen’ zur DDR-Geschichte abhebt.

Deutschlandradio, 21.4.1996

(…) Die hier publizierten Gesprache vermitteln ein drastisches Bild der Machtkampfe hinter den Kulissen, der Entscheidungsstrukturen und Anpassungszwange im Planungsgefuge, das sich unseren gewohnten Vorstellungen absolut verschliesst. Insofern ist dies ein umfassendes Buch. Es schliesst mit einem ausfuhrlichen Abschnitt, in dem die Autoren, alle vier sind Wissenschaftler, die Gesprache analysieren und in einen historischen Zusammenhang stellen.

Suddeutsche Zeitung, 7.1.1997

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 April 1995
Pages
383
ISBN
9783531126326

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Mit zehn leitenden Wirtschaftsfunktionaren der DDR haben die Autoren im Jahre 1993 ausfuhrliche Gesprache gefuhrt. Ziel war es, die Struktur der Entscheidungsprozesse zu erkunden, die informellen Beziehungen und die Kriterien der Willensbildung zu analysieren. Ausgewahlt wurden zwei Mitglieder des Politburos (Gunter Mittag und Harry Tisch), zwei Mitglieder des Wirtschaftssekretariats des ZK der SED (Claus Kroemke und Christa Bertag), zwei Mitglieder der Staatlichen Plankommission (Gerhard Schurer und Siegfried Wenzel), der Leiter des Bereichs Kommerzielle Koordinierung (Alexander Schalck-Golodkowski), zwei Mitglieder des Ministerrates (Wolfgang Rauchfuss und Gunther Wyschofsky) und zwei Generaldirektoren von Kombinaten (Wolfgang Biermann und Christa Bertag). Hinzu trat der Direktor des Zentralinstituts fur sozialistische Wirtschaftsfuhrung beim ZK der SED, Helmut Koziolek. Diese Gesprache vermitteln ein eindringliches Bild der Kontaktstrukturen, Willensbildung, Entscheidungsfindung und Anpassungszwange, die die Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsfuhrung der DDR bestimmt haben. Die Beitrage der Autoren erschliessen diese Dokumente durch Einzelanalysen und Darstellungen des historischen Kontextes.

(…) ein sehr empfehlenswertes Buch, das sich wohltuend von zahlreichen ‘Schnellschussen’ zur DDR-Geschichte abhebt.

Deutschlandradio, 21.4.1996

(…) Die hier publizierten Gesprache vermitteln ein drastisches Bild der Machtkampfe hinter den Kulissen, der Entscheidungsstrukturen und Anpassungszwange im Planungsgefuge, das sich unseren gewohnten Vorstellungen absolut verschliesst. Insofern ist dies ein umfassendes Buch. Es schliesst mit einem ausfuhrlichen Abschnitt, in dem die Autoren, alle vier sind Wissenschaftler, die Gesprache analysieren und in einen historischen Zusammenhang stellen.

Suddeutsche Zeitung, 7.1.1997

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 April 1995
Pages
383
ISBN
9783531126326