Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Wie werden Themen zu oeffentlich diskutierten Themen? Welche Strukturbedingungen und welche Deutungsmuster sind fur eine Mobilisierung von OEffentlichkeit bedeutsam? Im ersten Teil dieses Buches wird ein theoretisches Modell oeffentlicher Meinungsbildung entwickelt, das eine systemtheoretische Bestimmung von OEffentlichkeit als ein intermediares System mit der Theorie sozialer Konfliktlinien verbindet. Dieses theoretische Modell wird dann am Beispiel des oeffentlichen Diskurses uber die IWF-Tagung in Berlin 1988 in Form einer Mehrebenenanalyse plausibilisiert. Dazu werden verschiedene empirische Analysen (quantivative Inhaltsanalyse der Medienberichterstattung, Auswertung von Bevoelkerungsumfragen, Diskursanalyse von Flugblattern und parlamentarischen Protokollen u. a.) miteinander in Beziehung gesetzt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Wie werden Themen zu oeffentlich diskutierten Themen? Welche Strukturbedingungen und welche Deutungsmuster sind fur eine Mobilisierung von OEffentlichkeit bedeutsam? Im ersten Teil dieses Buches wird ein theoretisches Modell oeffentlicher Meinungsbildung entwickelt, das eine systemtheoretische Bestimmung von OEffentlichkeit als ein intermediares System mit der Theorie sozialer Konfliktlinien verbindet. Dieses theoretische Modell wird dann am Beispiel des oeffentlichen Diskurses uber die IWF-Tagung in Berlin 1988 in Form einer Mehrebenenanalyse plausibilisiert. Dazu werden verschiedene empirische Analysen (quantivative Inhaltsanalyse der Medienberichterstattung, Auswertung von Bevoelkerungsumfragen, Diskursanalyse von Flugblattern und parlamentarischen Protokollen u. a.) miteinander in Beziehung gesetzt.