Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

AEsthetische Kommunikation Der Moderne: Band 1: Von Kant Bis Hegel
Paperback

AEsthetische Kommunikation Der Moderne: Band 1: Von Kant Bis Hegel

$107.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

AEsthetik und Literaturwissenschaft Der nachfolgende Versuch einer Geschichte asthetischer Kommunikation der Mo- derne fand sein erstes Motiv in einem Ungenugen der literaturwissenschaftlichen Lehre. So wenig es an profunden Einzelstudien zu bedeutenden asthetischen Theorien mangelt, so sehr fehlt eine aktuelle deutschsprachige Darstellung der AEsthetik, die deren philosophische Beobachtung der Kunst und Literatur seit ihrer Ausdifferenzierung zu einem autonomen Kommunikationssystem im 18. Jahrhundert rekonstruierte. Ist ein solcher Rekonstruktionsversuch fur die wis- senschaftliche Beschaftigung mit Kunst und Literatur aber uberhaupt noch sinn- voll? Sind die Ergebnisse der asthetischen Beobachtung von Literatur fur deren theoretische Analyse eigentlich relevant? Die Antwort auf solche Fragen scheint zunachst auf der Hand zu liegen: Literatur ist doch ein Teilgebiet der Kunst, und was Kunst ist, das sagt uns die AEsthetik. Unsere Bewertung literarischer Texte bedarf sinnvoller Kriterien, und die liefert uns die AEsthetik. Die meisten literarischen Werke sind ohne angemessene Kenntnis des asthetischen Horizonts, in dem sie entstanden sind, nicht richtig zu verstehen: Schiller ohne Kant, Thomas Mann ohne Schopenhauer, Gottfried Benn ohne Nietzsche’- das scheint ein Un- ding zu sein. Die AEsthetik gibt der Literaturwissenschaft also eine Art Grund; sie definiert Kunst, begrundet unsere kritischen Werturteile und macht eine tragfahige Deutung der uberlieferten Werke so allererst moeglich. Sie bestimmt Gegenstand und Methode der literaturwissenschaftlichen Forschung. In Gestalt der AEsthetik begrundet die Philosophie offensichtlich die Moeglichkeit der Lite- raturwissenschaft, und so versteht es sich von selbst, daB eine Geschichte as- thetischer Kommunikation notwendig ist; es ist nutzlich, den Grund zu kennen, auf dem man steht.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
Germany
Date
1 March 1993
Pages
365
ISBN
9783531123936

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

AEsthetik und Literaturwissenschaft Der nachfolgende Versuch einer Geschichte asthetischer Kommunikation der Mo- derne fand sein erstes Motiv in einem Ungenugen der literaturwissenschaftlichen Lehre. So wenig es an profunden Einzelstudien zu bedeutenden asthetischen Theorien mangelt, so sehr fehlt eine aktuelle deutschsprachige Darstellung der AEsthetik, die deren philosophische Beobachtung der Kunst und Literatur seit ihrer Ausdifferenzierung zu einem autonomen Kommunikationssystem im 18. Jahrhundert rekonstruierte. Ist ein solcher Rekonstruktionsversuch fur die wis- senschaftliche Beschaftigung mit Kunst und Literatur aber uberhaupt noch sinn- voll? Sind die Ergebnisse der asthetischen Beobachtung von Literatur fur deren theoretische Analyse eigentlich relevant? Die Antwort auf solche Fragen scheint zunachst auf der Hand zu liegen: Literatur ist doch ein Teilgebiet der Kunst, und was Kunst ist, das sagt uns die AEsthetik. Unsere Bewertung literarischer Texte bedarf sinnvoller Kriterien, und die liefert uns die AEsthetik. Die meisten literarischen Werke sind ohne angemessene Kenntnis des asthetischen Horizonts, in dem sie entstanden sind, nicht richtig zu verstehen: Schiller ohne Kant, Thomas Mann ohne Schopenhauer, Gottfried Benn ohne Nietzsche’- das scheint ein Un- ding zu sein. Die AEsthetik gibt der Literaturwissenschaft also eine Art Grund; sie definiert Kunst, begrundet unsere kritischen Werturteile und macht eine tragfahige Deutung der uberlieferten Werke so allererst moeglich. Sie bestimmt Gegenstand und Methode der literaturwissenschaftlichen Forschung. In Gestalt der AEsthetik begrundet die Philosophie offensichtlich die Moeglichkeit der Lite- raturwissenschaft, und so versteht es sich von selbst, daB eine Geschichte as- thetischer Kommunikation notwendig ist; es ist nutzlich, den Grund zu kennen, auf dem man steht.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Country
Germany
Date
1 March 1993
Pages
365
ISBN
9783531123936