Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Peter Weiss Und Der Surrealismus: Poetische Verfahrensweisen in Der  eAsthetik Des Widerstands
Paperback

Peter Weiss Und Der Surrealismus: Poetische Verfahrensweisen in Der eAsthetik Des Widerstands

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Wer die kunstlerische Entwicklung des Malers, Filmemachers, Dra- matikers und Schriftstellers Peter Weiss beschreiben will, wird rasch erkennen, warum seine asthetische Praxis in solchem Masse mit dem Surrealismus korrespondieren konnte. Schon der fluchtige Blick auf das fruhe bildkunstlerische Schaffen findet Anhaltspunkte dafur, wa- rum sich Weiss der Pariser Avantgarde eng verbunden gefuhlt haben muss, als er sich ihr spater bewusst zuwandte. So kann man vielen Jugend-Bildern bereits den Protest gegen jene technokratische Ra- tionalitat entnehmen, die im Brennpunkt der surrealistischen Kritik stand. Auch die Betonung des Phantastischen oder die mitunter er- kennbare Vermischung von Traum und Realitat deuten auf typische surrealistische KunstmitteL Mit seinen spateren Collagen knupft er schliesslich unubersehbar an die Arbeiten von Max Ernst an. Weiss hat sich auch mit den programmatischen Anspruchen der Sur- realisten, fur deren Formulierung ihr Wortfuhrer Breton immer wie- der gesorgt hat, eingehend auseinandergesetzt Deren nahere Be- trachtung und Weiss’ Bezugnahmen erhellen, wie wichtig die Aus- einandersetzung mit dieser Tradition fur seinen Weg in die asthe- tische Modeme gewesen ist. Hierbei kommen allerdings Zweifel auf, ob es hilfreich ist, Weiss zu irgendeinem Zeitpunkt seiner Ent- wicklung (etwa in den funfziger Jahren) als einen Kunstler zu be- schreiben, der potentiell der surrealistischen Gruppe zugehoerte. Da- gegen spricht vor allem die unmittelbare Selbstbezogenheit seiner fruhen AEusserungen, denen die gesellschaftliche Perspektive ganz 9 fremd war. Es ist nicht zu verkennen, dass Weiss seinen individu- ellen Horizont anfanglich nie uberschreitet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 December 1990
Pages
195
ISBN
9783531122038

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Wer die kunstlerische Entwicklung des Malers, Filmemachers, Dra- matikers und Schriftstellers Peter Weiss beschreiben will, wird rasch erkennen, warum seine asthetische Praxis in solchem Masse mit dem Surrealismus korrespondieren konnte. Schon der fluchtige Blick auf das fruhe bildkunstlerische Schaffen findet Anhaltspunkte dafur, wa- rum sich Weiss der Pariser Avantgarde eng verbunden gefuhlt haben muss, als er sich ihr spater bewusst zuwandte. So kann man vielen Jugend-Bildern bereits den Protest gegen jene technokratische Ra- tionalitat entnehmen, die im Brennpunkt der surrealistischen Kritik stand. Auch die Betonung des Phantastischen oder die mitunter er- kennbare Vermischung von Traum und Realitat deuten auf typische surrealistische KunstmitteL Mit seinen spateren Collagen knupft er schliesslich unubersehbar an die Arbeiten von Max Ernst an. Weiss hat sich auch mit den programmatischen Anspruchen der Sur- realisten, fur deren Formulierung ihr Wortfuhrer Breton immer wie- der gesorgt hat, eingehend auseinandergesetzt Deren nahere Be- trachtung und Weiss’ Bezugnahmen erhellen, wie wichtig die Aus- einandersetzung mit dieser Tradition fur seinen Weg in die asthe- tische Modeme gewesen ist. Hierbei kommen allerdings Zweifel auf, ob es hilfreich ist, Weiss zu irgendeinem Zeitpunkt seiner Ent- wicklung (etwa in den funfziger Jahren) als einen Kunstler zu be- schreiben, der potentiell der surrealistischen Gruppe zugehoerte. Da- gegen spricht vor allem die unmittelbare Selbstbezogenheit seiner fruhen AEusserungen, denen die gesellschaftliche Perspektive ganz 9 fremd war. Es ist nicht zu verkennen, dass Weiss seinen individu- ellen Horizont anfanglich nie uberschreitet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 December 1990
Pages
195
ISBN
9783531122038