Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Verbandliche Wohlfahrtspflege Im Internationalen Vergleich
Paperback

Verbandliche Wohlfahrtspflege Im Internationalen Vergleich

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Yom 21. bis 23. November 1985 veranstaltete die nordrhein-westfaIische Landeszentrale fUr politische Bildung in Zusammenarbeit mit der Arbeits- gruppe Wohlfahrtsverbaode der Studiengruppe fUr lokale Politikforschung in Mooster eine Tagung zum Thema Wohlfahrtsverbaode zwischen Selbsthilfe und Sozialstaat . Die Einladung zu dieser Studientagung, bei der das Gesprach zwischen Vertretern der Praxis aus den Wohlfahrtsverbaoden, der Wissenschaft und der Offentlichkeit gesucht wurde, wies darauf hin, daB die Wohlfahrtsarbeit - obwohl sie seit Johann Hinrich Wichern zugleich eminent politisch verstan- den worden ist - bisher kein Thema der Politischen Bildung war und daB die Wohlfahrtspflege lange Zeit von den Sozialwissenschaften vernachlassigt worden ist. Nach der Professionalisierungs- und Organisationsentwicklung in den Wohlfahrtsverbanden zwischen 1945 und 1974 ist in den letzten Jahren Kritik angemeldet worden: an der Entmundigung der ‘Klienten’, an der Ablosung von der ‘Basis’, an der Undurchsichtigkeit von Finanzierung und Organisation, an mangelnden Mitsprachemoglichkeiten der Beschaftigten. Zugleich kommt es in den letzten Jahren zu empfindlichen Leistungs- und Finanzierungskurzungen, die teilweise mit Burokratiekritik und dem Vorrang der Selbsthilfe begriindet werden , hiefi es in den Einladung zu der Tagung, die ein offenes Forum bilden sollte fUr die Debatte urn die Wohlfahrtsverbande und ihren Ort zwi- schen Selbsttiitigkeit der Burger und staatlichen Dienstleistungen, immer orien- tiert an einer Verbesserung von Selbstbestimmung, sozialer Wohlfahrt und Effizienz .

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1987
Pages
279
ISBN
9783531118475

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Yom 21. bis 23. November 1985 veranstaltete die nordrhein-westfaIische Landeszentrale fUr politische Bildung in Zusammenarbeit mit der Arbeits- gruppe Wohlfahrtsverbaode der Studiengruppe fUr lokale Politikforschung in Mooster eine Tagung zum Thema Wohlfahrtsverbaode zwischen Selbsthilfe und Sozialstaat . Die Einladung zu dieser Studientagung, bei der das Gesprach zwischen Vertretern der Praxis aus den Wohlfahrtsverbaoden, der Wissenschaft und der Offentlichkeit gesucht wurde, wies darauf hin, daB die Wohlfahrtsarbeit - obwohl sie seit Johann Hinrich Wichern zugleich eminent politisch verstan- den worden ist - bisher kein Thema der Politischen Bildung war und daB die Wohlfahrtspflege lange Zeit von den Sozialwissenschaften vernachlassigt worden ist. Nach der Professionalisierungs- und Organisationsentwicklung in den Wohlfahrtsverbanden zwischen 1945 und 1974 ist in den letzten Jahren Kritik angemeldet worden: an der Entmundigung der ‘Klienten’, an der Ablosung von der ‘Basis’, an der Undurchsichtigkeit von Finanzierung und Organisation, an mangelnden Mitsprachemoglichkeiten der Beschaftigten. Zugleich kommt es in den letzten Jahren zu empfindlichen Leistungs- und Finanzierungskurzungen, die teilweise mit Burokratiekritik und dem Vorrang der Selbsthilfe begriindet werden , hiefi es in den Einladung zu der Tagung, die ein offenes Forum bilden sollte fUr die Debatte urn die Wohlfahrtsverbande und ihren Ort zwi- schen Selbsttiitigkeit der Burger und staatlichen Dienstleistungen, immer orien- tiert an einer Verbesserung von Selbstbestimmung, sozialer Wohlfahrt und Effizienz .

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1987
Pages
279
ISBN
9783531118475