Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kunstler in Der Gesellschaft: Ergebnisse Einer Befragung Unter Bildenden Kunstlern in Dusseldorf Und Umgebung
Paperback

Kunstler in Der Gesellschaft: Ergebnisse Einer Befragung Unter Bildenden Kunstlern in Dusseldorf Und Umgebung

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der vorliegende Band enthalt in narrativer Darstellung die Ergebnisse einer Befragung, die im Jahre 1980 unter Bildenden Kunstlern in Dusseldorf und Umgebung durchgefuhrt wurde. Im Verlauf dieser Untersuchung, deren fi- nanzielle Ermoeglichung dem Ministerium fur Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen zu danken ist, legte eine Studiengruppe der Kunstakademie Dusseldorf 33 Kunstlerinnen und 77 Kunstlern in (einschliess- lich des Vortests) 110 Einzelinterviews je 170 Fragen vor. Diese 110 Gesprachs- partner hatten sich unter 251 angeschriebenen Personen bereitgefunden, an der Befragung teilzunehmen. Sie taten dies, jeder auf seine Weise, mit ebenso zeitlichem wie geistigem und seelischem Engagement. Wo Kritik an Einzel- heiten der Aktion vorgebracht wurde, geschah auch dies zumeist in dem Wunsch, zum Gelingen der Untersuchung beizutragen. So gebuhrt vor allem diesen Kunstlerinnen und Kunstlern Dank, die durch ihre Mitwirkung halfen, das Wissen um die kulturelle, wirtschaftliche und soziale Situation der im Be- rufsfeld Kunst Tatigen zu vermehren. Der den Interviews zugrundegelegte Fragebogen wurde sowohl in Kennt- nis des fragmentarischen Forschungsstandes der Kunstler-Soziologie als auch im Wissen um die besonderen Eigenarten des Berufsfeldes Bildende Kunst entwickelt. Die spezifische Inhaltlichkeit dieses Berufsfeldes sowie die damit verbundenen Interessen, Motive, Einstellungen, Handlungsweisen, Lebensfor- men etc. der zu befragenden Kunstlerinnen und Kunstler liessen (wie sich im Pretest abermals zeigte) die Verwendung voellig geschlossener Frageformen als wenig ratsam erscheinen. Diese wurden daher nur dort eingesetzt, wo un- zweifelhaft . klassifizierbare Aussagen zu erwarten waren (wie z. B. bei den Angaben zur Person, zur Berufsausbildung, Wohnsituation etc. ).

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1985
Pages
160
ISBN
9783531117300

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der vorliegende Band enthalt in narrativer Darstellung die Ergebnisse einer Befragung, die im Jahre 1980 unter Bildenden Kunstlern in Dusseldorf und Umgebung durchgefuhrt wurde. Im Verlauf dieser Untersuchung, deren fi- nanzielle Ermoeglichung dem Ministerium fur Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen zu danken ist, legte eine Studiengruppe der Kunstakademie Dusseldorf 33 Kunstlerinnen und 77 Kunstlern in (einschliess- lich des Vortests) 110 Einzelinterviews je 170 Fragen vor. Diese 110 Gesprachs- partner hatten sich unter 251 angeschriebenen Personen bereitgefunden, an der Befragung teilzunehmen. Sie taten dies, jeder auf seine Weise, mit ebenso zeitlichem wie geistigem und seelischem Engagement. Wo Kritik an Einzel- heiten der Aktion vorgebracht wurde, geschah auch dies zumeist in dem Wunsch, zum Gelingen der Untersuchung beizutragen. So gebuhrt vor allem diesen Kunstlerinnen und Kunstlern Dank, die durch ihre Mitwirkung halfen, das Wissen um die kulturelle, wirtschaftliche und soziale Situation der im Be- rufsfeld Kunst Tatigen zu vermehren. Der den Interviews zugrundegelegte Fragebogen wurde sowohl in Kennt- nis des fragmentarischen Forschungsstandes der Kunstler-Soziologie als auch im Wissen um die besonderen Eigenarten des Berufsfeldes Bildende Kunst entwickelt. Die spezifische Inhaltlichkeit dieses Berufsfeldes sowie die damit verbundenen Interessen, Motive, Einstellungen, Handlungsweisen, Lebensfor- men etc. der zu befragenden Kunstlerinnen und Kunstler liessen (wie sich im Pretest abermals zeigte) die Verwendung voellig geschlossener Frageformen als wenig ratsam erscheinen. Diese wurden daher nur dort eingesetzt, wo un- zweifelhaft . klassifizierbare Aussagen zu erwarten waren (wie z. B. bei den Angaben zur Person, zur Berufsausbildung, Wohnsituation etc. ).

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1985
Pages
160
ISBN
9783531117300