Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
KAPITEL Innerparteiliche Gruppierungen als Untersuchungsgeg- stand der Parteienforschung … … -… … … … … … … 6 1 - 1 Bestandsaufnahme der vergleichenden Faktional- musforschung … … … . -… … … … … … … … 7 10 1. 1. 1 Zur Begriffsbestimmung 1 . 1 . 2 Entstehungsbedingungen 16 1. 1. 2. 1 Organisationsstruktur der Parteien … . 16 20 1. 1. 2. 2 Parteiensystem … … … … … … … … 24 1. 1. 2. 3 Wahlsystem … … … … … … … … … . 1. 1. 3 Organisationsformen … … … … … … … … … . 25 26 1. 1. 3. 1 Klientelistische Gruppierungen … … . . 1. 1. 3. 2 Informelle Gruppierungen … … … … . . 28 32 1. 1. 3. 3 Formal-institutionalisierte Gruppen … 1. 1. 4 Funktionen … … … … … … … … … … … … . 35 1. 1. 4. 1 Funktion fUr Parteimitglieder … … … 36 Funktion fUr die Parteiorganisation … 1. 1. 4. 2 37 38 1. 1. 4. 3 Funktion fUr das Parteiensystem … … . 1. 2 Bezugsrahmen der Untersuchung … … . -… … … . 41 1. 2. 1 Moglichkeiten der Typologisierung von innerp- teilichen Gruppierungen … … … … … … … … 42 1. 2. 1. 1 Art und politische Richtung der Grupp- ziele … . -. -… -… … … … … … … . 43 1. 2. 1. 2 Organisationsmerkmale… … … … … . . 45 1. 2. 1. 3 Handlungsfelder … … … … -… … … . 46 1. 2. 2 Faktionalismus in der SPD … … . -… … … … . . 47 1. 2. 3 Eingrenzung des Untersuchungsgegenstandes und Fragestellungen … -. -… . . -… … –… … -… . . 53 1 . 2. 4 Quellen- und Materiallage … . . -… … -… … … 57 1 . 2. 4. 1 Datensammlung… - … … … … … … … 58 1. 2. 4. 2 Datenerhebung. - - - … … … … … … … 60 1. 2. 5 Theoretischer Anspruch der Untersuchung … … . . 62 1. 2. 5. 1 Beitrag zur historisch-politologischen Analyse der SPD … … … … … … … . . 62 1. 2. 5. 2 Beitrag zur empirischen Parteienforschung 64 Parlamentarismusforschung . 66 1. 2. 5.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
KAPITEL Innerparteiliche Gruppierungen als Untersuchungsgeg- stand der Parteienforschung … … -… … … … … … … 6 1 - 1 Bestandsaufnahme der vergleichenden Faktional- musforschung … … … . -… … … … … … … … 7 10 1. 1. 1 Zur Begriffsbestimmung 1 . 1 . 2 Entstehungsbedingungen 16 1. 1. 2. 1 Organisationsstruktur der Parteien … . 16 20 1. 1. 2. 2 Parteiensystem … … … … … … … … 24 1. 1. 2. 3 Wahlsystem … … … … … … … … … . 1. 1. 3 Organisationsformen … … … … … … … … … . 25 26 1. 1. 3. 1 Klientelistische Gruppierungen … … . . 1. 1. 3. 2 Informelle Gruppierungen … … … … . . 28 32 1. 1. 3. 3 Formal-institutionalisierte Gruppen … 1. 1. 4 Funktionen … … … … … … … … … … … … . 35 1. 1. 4. 1 Funktion fUr Parteimitglieder … … … 36 Funktion fUr die Parteiorganisation … 1. 1. 4. 2 37 38 1. 1. 4. 3 Funktion fUr das Parteiensystem … … . 1. 2 Bezugsrahmen der Untersuchung … … . -… … … . 41 1. 2. 1 Moglichkeiten der Typologisierung von innerp- teilichen Gruppierungen … … … … … … … … 42 1. 2. 1. 1 Art und politische Richtung der Grupp- ziele … . -. -… -… … … … … … … . 43 1. 2. 1. 2 Organisationsmerkmale… … … … … . . 45 1. 2. 1. 3 Handlungsfelder … … … … -… … … . 46 1. 2. 2 Faktionalismus in der SPD … … . -… … … … . . 47 1. 2. 3 Eingrenzung des Untersuchungsgegenstandes und Fragestellungen … -. -… . . -… … –… … -… . . 53 1 . 2. 4 Quellen- und Materiallage … . . -… … -… … … 57 1 . 2. 4. 1 Datensammlung… - … … … … … … … 58 1. 2. 4. 2 Datenerhebung. - - - … … … … … … … 60 1. 2. 5 Theoretischer Anspruch der Untersuchung … … . . 62 1. 2. 5. 1 Beitrag zur historisch-politologischen Analyse der SPD … … … … … … … . . 62 1. 2. 5. 2 Beitrag zur empirischen Parteienforschung 64 Parlamentarismusforschung . 66 1. 2. 5.