Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die zentrale Fragestellung dieser Arbeit uber den postrevolu- tionaren kubanischen Entwicklungsweg war, ob, wie und warum nach 1959 die Weichen in Richtung Oberwindung der Unterent- wicklung gestellt worden sind. In dem vorhandenen Vorverstand- nis wurde Oberwindung der unterentwicklung nicht einfach als Erhoehung der Investitionsrate und des wirtschaftlichen t'lachstums interpretiert, sondern als strukturelle Transformation der Pro- duktionsstruktur und Institutionen in Richtung auf eine auto- zentrierte Volkswirtschaft, d. h. auf eine differenzierte, relativ ausgeglichene und komplette (nicht im Sinn absoluter Vollstan- digkeit und Autarkie, sondern ohne strukturelle Defizite, so z. B. inklusive einer Kapitalguterindustrie), integrierte Produktions- struktur, mit Tendenz zur Oberwindung struktureller Heterogeni- tat und zur Steigerung der nationalen Steuerungs- und Anpas- sungsfahigkei t: IvJeine ‘l'hese ist, dass dies gelungen ist, ob- WUllJ. z. 'l’. auf andere Weise als zunachst in den Voruberlegungen zu den Elementen und Bedingungen autQzentrierter Entwicklung vermutet. Wahrend in der vorrevolutionaren auslandisch dominierten Plan- tagenoekonomie die Kopplungseffekte des Zuckersektors latent blie- oen oder extern genutzt wurden und die Diversifizierung der anderen Wirtschaft strukturell behindert wurde, fungiert der Zuckersektor im postrevolutionaren Kuba in der mittelfristigen Planung als ein wirksamer Leitsektor, ohne die inkrementelle Diversi- fizj, erung der ‘i irtschaft aus sQziooel gesamtwirtschaftliche Erfordernisse - stimmt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die zentrale Fragestellung dieser Arbeit uber den postrevolu- tionaren kubanischen Entwicklungsweg war, ob, wie und warum nach 1959 die Weichen in Richtung Oberwindung der Unterent- wicklung gestellt worden sind. In dem vorhandenen Vorverstand- nis wurde Oberwindung der unterentwicklung nicht einfach als Erhoehung der Investitionsrate und des wirtschaftlichen t'lachstums interpretiert, sondern als strukturelle Transformation der Pro- duktionsstruktur und Institutionen in Richtung auf eine auto- zentrierte Volkswirtschaft, d. h. auf eine differenzierte, relativ ausgeglichene und komplette (nicht im Sinn absoluter Vollstan- digkeit und Autarkie, sondern ohne strukturelle Defizite, so z. B. inklusive einer Kapitalguterindustrie), integrierte Produktions- struktur, mit Tendenz zur Oberwindung struktureller Heterogeni- tat und zur Steigerung der nationalen Steuerungs- und Anpas- sungsfahigkei t: IvJeine ‘l'hese ist, dass dies gelungen ist, ob- WUllJ. z. 'l’. auf andere Weise als zunachst in den Voruberlegungen zu den Elementen und Bedingungen autQzentrierter Entwicklung vermutet. Wahrend in der vorrevolutionaren auslandisch dominierten Plan- tagenoekonomie die Kopplungseffekte des Zuckersektors latent blie- oen oder extern genutzt wurden und die Diversifizierung der anderen Wirtschaft strukturell behindert wurde, fungiert der Zuckersektor im postrevolutionaren Kuba in der mittelfristigen Planung als ein wirksamer Leitsektor, ohne die inkrementelle Diversi- fizj, erung der ‘i irtschaft aus sQziooel gesamtwirtschaftliche Erfordernisse - stimmt.