Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der Bonner Kongress der Deutschen Vereinigung fur Politische Wissenschaft vom 4. bis 7. Oktober 1977 hatte ein doppeltes Ziel: er sollte zum einen dazu beitragen, das Ver- haltnis der Disziplin zur politischen Praxis in einem umfassenden Sinne klaren zu hel- fen, er sollte zum anderen in der Bundeshauptstadt den direkten Kontakt zu dieser politischen Praxis suchen und herstellen. Ob beides angesichts bestehender, durchaus auch bekannter Schwierigkeiten gelungen ist, mag hier dahingestellt sein. Fur die Zu- sammenstellung dieses nunmehr funften Sonderheftes der PVS aus Anlass eines wissen- schaftlichen Kongresses aber blieben diese Absichten zugleich Kriterium der Auswahl fur die aufzunehmenden Beitrage. Diese Auswahl der Beitrage gestaltete sich noch schwieriger als schon bei den vor- ausgegangenen Sonderheften. Die ausserordentlich starke Beteiligung am Kongress zog eine nahezu nicht mehr bewaltigbare Flut von Referaten und Arbeitspapieren - durch- aus unterschiedlicher Qualitat - nach sich. Eine Gesamtdokumentation des Kongresses schied so schon aus Grunden des Umfangs von vornherein aus. Das von Verstand und Beirat der DVPW eingesetzte Redaktionskollegium (dem die Herren Boehret, Haungs, Junne und der Herausgeber angehoerten) entschied sich deshalb, aus allen Arbeitsgrup- pen maximal zwei Beitrage auszuwahlen, die den primaren Absichten des Kongresses am ehesten entsprachen. Dabei wurden die Vorschlage der Arbeitsgruppen, wo immer dies irgend moeglich war, berucksichtigt. Lediglich die Arbeitsgruppe, Entwicklungs- politik’, deren Kongressdiskussionen nicht auf fertige Referate zuruckgegriffen hatten, verzichtete auf Reprasentation im vorliegenden Bande.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der Bonner Kongress der Deutschen Vereinigung fur Politische Wissenschaft vom 4. bis 7. Oktober 1977 hatte ein doppeltes Ziel: er sollte zum einen dazu beitragen, das Ver- haltnis der Disziplin zur politischen Praxis in einem umfassenden Sinne klaren zu hel- fen, er sollte zum anderen in der Bundeshauptstadt den direkten Kontakt zu dieser politischen Praxis suchen und herstellen. Ob beides angesichts bestehender, durchaus auch bekannter Schwierigkeiten gelungen ist, mag hier dahingestellt sein. Fur die Zu- sammenstellung dieses nunmehr funften Sonderheftes der PVS aus Anlass eines wissen- schaftlichen Kongresses aber blieben diese Absichten zugleich Kriterium der Auswahl fur die aufzunehmenden Beitrage. Diese Auswahl der Beitrage gestaltete sich noch schwieriger als schon bei den vor- ausgegangenen Sonderheften. Die ausserordentlich starke Beteiligung am Kongress zog eine nahezu nicht mehr bewaltigbare Flut von Referaten und Arbeitspapieren - durch- aus unterschiedlicher Qualitat - nach sich. Eine Gesamtdokumentation des Kongresses schied so schon aus Grunden des Umfangs von vornherein aus. Das von Verstand und Beirat der DVPW eingesetzte Redaktionskollegium (dem die Herren Boehret, Haungs, Junne und der Herausgeber angehoerten) entschied sich deshalb, aus allen Arbeitsgrup- pen maximal zwei Beitrage auszuwahlen, die den primaren Absichten des Kongresses am ehesten entsprachen. Dabei wurden die Vorschlage der Arbeitsgruppen, wo immer dies irgend moeglich war, berucksichtigt. Lediglich die Arbeitsgruppe, Entwicklungs- politik’, deren Kongressdiskussionen nicht auf fertige Referate zuruckgegriffen hatten, verzichtete auf Reprasentation im vorliegenden Bande.