Was ist Sozialwissenschaft?, George Caspar Homans (9783531111643) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Was ist Sozialwissenschaft?
Paperback

Was ist Sozialwissenschaft?

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die soziale Unrast unserer Tage hat sich eine eigene Sprache zu- gelegt: Der revolutionare Jargon der Gegenwart gibt sich, wie dies kiirzlim M. Rainer Lepsius bemerkte, soziologisch oder wird doch als solmer empfunden. Es haufen sich die Soziologismen im Umgang mit gesellschaftlichen Fragen. Eine Fachsprame, die sich eigentlich nom nimt allgemein zu etablieren vermomte, wurde bereits zum Ritual. Es wird deshalb mit Begriffen hausiert, die eher verdunkeln als erhellen. Vollends unwissenschaftlich gibt sie sich in ihrer Paro- lenhaftigkeit, zu der sie mi braucht wurde. Parolen allenfalls eignen sich fiir politische Erweckung, nicht aber fUr wissenschaftliche Ent- deckung. Mi verstandnisse, gewollt propagierte und ungewollt provozierte, haben die moderne Sozialwissenschaft stets begleitet. Nur scheint, da heute die leise aber eindringlime Spracl1e der echten Wissenschaft im Jahrmarkt der Gefiihle und Aufwallungen unterzugehen droht. Die wissenschaftliche Arbeit leidet an unechten Fragen, mit denen besonders die Sozialwissenschaftler in durchaus repressiver Art iiber- smiittet werden. Was also ist das Geschaft des Sozialwissenschaftlers? Das wissen- schaftlime Bemiihen: Die Sume nach Erklarung. Er hat Soziales zu erkHiren. Indem er erklart, legt er alIen faIls den Grund zur Veran- derung. Er kann und solI indes nicht verandern ohne Erklarung, sonst verHi t er das Feld der Wissenschaft. Es ist zwar durchaus legitim, die Wissenschaft zu verlassen und etwa Politiker zu werden, nur ist von vorgetauschter Wissenschaftlichkeit zur falschen Zeit am falsmen Ort abzusehen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO

Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.

Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1972
Pages
97
ISBN
9783531111643

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die soziale Unrast unserer Tage hat sich eine eigene Sprache zu- gelegt: Der revolutionare Jargon der Gegenwart gibt sich, wie dies kiirzlim M. Rainer Lepsius bemerkte, soziologisch oder wird doch als solmer empfunden. Es haufen sich die Soziologismen im Umgang mit gesellschaftlichen Fragen. Eine Fachsprame, die sich eigentlich nom nimt allgemein zu etablieren vermomte, wurde bereits zum Ritual. Es wird deshalb mit Begriffen hausiert, die eher verdunkeln als erhellen. Vollends unwissenschaftlich gibt sie sich in ihrer Paro- lenhaftigkeit, zu der sie mi braucht wurde. Parolen allenfalls eignen sich fiir politische Erweckung, nicht aber fUr wissenschaftliche Ent- deckung. Mi verstandnisse, gewollt propagierte und ungewollt provozierte, haben die moderne Sozialwissenschaft stets begleitet. Nur scheint, da heute die leise aber eindringlime Spracl1e der echten Wissenschaft im Jahrmarkt der Gefiihle und Aufwallungen unterzugehen droht. Die wissenschaftliche Arbeit leidet an unechten Fragen, mit denen besonders die Sozialwissenschaftler in durchaus repressiver Art iiber- smiittet werden. Was also ist das Geschaft des Sozialwissenschaftlers? Das wissen- schaftlime Bemiihen: Die Sume nach Erklarung. Er hat Soziales zu erkHiren. Indem er erklart, legt er alIen faIls den Grund zur Veran- derung. Er kann und solI indes nicht verandern ohne Erklarung, sonst verHi t er das Feld der Wissenschaft. Es ist zwar durchaus legitim, die Wissenschaft zu verlassen und etwa Politiker zu werden, nur ist von vorgetauschter Wissenschaftlichkeit zur falschen Zeit am falsmen Ort abzusehen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1972
Pages
97
ISBN
9783531111643