Biographien Judischer Palastina-Pioniere Aus Deutschland: UEber Den Zusammenhang Von Jugend- Und Kibbutzbewegung, Wolfgang Melzer (9783531032412) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Biographien Judischer Palastina-Pioniere Aus Deutschland: UEber Den Zusammenhang Von Jugend- Und Kibbutzbewegung
Paperback

Biographien Judischer Palastina-Pioniere Aus Deutschland: UEber Den Zusammenhang Von Jugend- Und Kibbutzbewegung

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Vorwort Der vorliegende Band dokurnentiert an Hand von exemplarischen Lebensgeschichten den Zusammenhang von deutsch - jiidischer Ju- gendbewegung und Kibbutzbewegung. 1m Rahmen eines Projektes zum Thema Geschichtliche Erfahrung, Emigrationsmotive und Wertorientierungen deutsch - jiidischer Palastina - Pioniere in der Zeit der Weimarer Republik , das yom Minister fUr Wissenschaft und Forschung des Landes NRW gefOrdert wurde, haben wir die Geschichte des ersten jiidischen Jugendbundes in Deutschland, der geschlossen nach Palastina emigrierte und sich dort mit der Griin- dung eines Kibbutz an diese bis heute in Israel bestehende Genos- senschaftsbewegung anschlofi, rekonstruiert. Neben der Archivarbeit basiert unsere Analyse auf biographischen Interviews mit den noch lebenden, heute urn die 80 Jahre alten Mitgliedern des Kibbutz Cheruth ( Kommune Freiheit ), wie sich die Gruppe schon in Deutschland nannte. Als junge Menschen emigrierten sie und zogen sich damit das Un- verstandnis eines zur damaligen Zeit stark assimilierten Judentums in Deutschland zu. Was waren ihre Motive? Haben sie die spateren Ereignisse in Deutschland seismographisch erahnt, wie ein fiihrendes Mitglied der Gruppe spater einmal be- hauptete? Auf jeden Fall wollten und konnten sie sich mit ihrer alten Lebens- welt nicht mehr mehr arrangieren. Sie suchten eine neue Heimat ohne Diskriminierung, vor allem aber beabsichtigten sie, einen kollektiven Jugendtraurn zu realisieren, der u.a. die Utopie einer gerechten Gesellschaft und eines neuen Menschen enthielt. Die Verwirklichung dieser Utopie laBt fast an ein Marchen denke- allerdings sind auch die Harten und Grausamkeiten darin enthalten, die in einem Marchen vorkommen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1989
Pages
268
ISBN
9783531032412

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Vorwort Der vorliegende Band dokurnentiert an Hand von exemplarischen Lebensgeschichten den Zusammenhang von deutsch - jiidischer Ju- gendbewegung und Kibbutzbewegung. 1m Rahmen eines Projektes zum Thema Geschichtliche Erfahrung, Emigrationsmotive und Wertorientierungen deutsch - jiidischer Palastina - Pioniere in der Zeit der Weimarer Republik , das yom Minister fUr Wissenschaft und Forschung des Landes NRW gefOrdert wurde, haben wir die Geschichte des ersten jiidischen Jugendbundes in Deutschland, der geschlossen nach Palastina emigrierte und sich dort mit der Griin- dung eines Kibbutz an diese bis heute in Israel bestehende Genos- senschaftsbewegung anschlofi, rekonstruiert. Neben der Archivarbeit basiert unsere Analyse auf biographischen Interviews mit den noch lebenden, heute urn die 80 Jahre alten Mitgliedern des Kibbutz Cheruth ( Kommune Freiheit ), wie sich die Gruppe schon in Deutschland nannte. Als junge Menschen emigrierten sie und zogen sich damit das Un- verstandnis eines zur damaligen Zeit stark assimilierten Judentums in Deutschland zu. Was waren ihre Motive? Haben sie die spateren Ereignisse in Deutschland seismographisch erahnt, wie ein fiihrendes Mitglied der Gruppe spater einmal be- hauptete? Auf jeden Fall wollten und konnten sie sich mit ihrer alten Lebens- welt nicht mehr mehr arrangieren. Sie suchten eine neue Heimat ohne Diskriminierung, vor allem aber beabsichtigten sie, einen kollektiven Jugendtraurn zu realisieren, der u.a. die Utopie einer gerechten Gesellschaft und eines neuen Menschen enthielt. Die Verwirklichung dieser Utopie laBt fast an ein Marchen denke- allerdings sind auch die Harten und Grausamkeiten darin enthalten, die in einem Marchen vorkommen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1989
Pages
268
ISBN
9783531032412