Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Auf dem Internationalen KongreB fur christlich-arabische Studien zu Goslar im Jahre 1980 wurde beschlossen, das Werk von Georg Graf, Geschichte der christlich-arabischen Liter- atur (Vatikan, 1945 - 1953) neu zu bearbeiten. Wie bekannt, umfaBt dieses funfbandige Werk die entsprechende Literatur- geschichte bei Melkiten, Maroniten, Jakobiten, Nestorianer und Kopten yom VIII. Jahrhundert bis zum J. 1880. Ich wurde mit der Geschichte der arabischen Literatur der Maroniten betraut. Ziel meiner Forschungsarbeit ist es, die betreffenden Abschnitte in Graf’s Geschichte, Band II, 94 - 102, Band III, 299 - 512 und Band IV, 286 - 335, zu revidie- ren, zu erweitern und damit neu zu bearbeiten. Andere Kolle- gen ubernahmen die ubrigen Abteilungen. Die Neubearbeitungen sollen spater aufeinander abgestimmt und in zwei weitere Sprachen (FranzOsisch, bzw. Deutsch und Arabisch) ubersetzt und verOffentlicht werden. Auf Wunsch des Internationalen Kongre ses ist die erste Etappe aller.Neubearbeitungen mit der Grundung des Maro- nitenkolIegs zu Rom (J. 1582) zu begrenzen. Mit dieser Grundung begann namlich eine neue Epoche in der Geschichte der christlich-arabischen Literatur wie auch des Orientalis- mus. Ab diesem Datum unterscheiden sich die nachfolgenden Etappen, je nach Umfang der literarischen Produktivitat bei den jeweiligen Gruppierungen der arabisch sprechenden Chris- ten des Nahen Ostens. Fur die Maroniten selbst trat danach die II. und brillantes- te Epoche ihrer geistlichen Produktivitat ein, auch in der arabischen Literatur, und dauerte bis gegen Ende des XVIII. Jahrhunderts.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Auf dem Internationalen KongreB fur christlich-arabische Studien zu Goslar im Jahre 1980 wurde beschlossen, das Werk von Georg Graf, Geschichte der christlich-arabischen Liter- atur (Vatikan, 1945 - 1953) neu zu bearbeiten. Wie bekannt, umfaBt dieses funfbandige Werk die entsprechende Literatur- geschichte bei Melkiten, Maroniten, Jakobiten, Nestorianer und Kopten yom VIII. Jahrhundert bis zum J. 1880. Ich wurde mit der Geschichte der arabischen Literatur der Maroniten betraut. Ziel meiner Forschungsarbeit ist es, die betreffenden Abschnitte in Graf’s Geschichte, Band II, 94 - 102, Band III, 299 - 512 und Band IV, 286 - 335, zu revidie- ren, zu erweitern und damit neu zu bearbeiten. Andere Kolle- gen ubernahmen die ubrigen Abteilungen. Die Neubearbeitungen sollen spater aufeinander abgestimmt und in zwei weitere Sprachen (FranzOsisch, bzw. Deutsch und Arabisch) ubersetzt und verOffentlicht werden. Auf Wunsch des Internationalen Kongre ses ist die erste Etappe aller.Neubearbeitungen mit der Grundung des Maro- nitenkolIegs zu Rom (J. 1582) zu begrenzen. Mit dieser Grundung begann namlich eine neue Epoche in der Geschichte der christlich-arabischen Literatur wie auch des Orientalis- mus. Ab diesem Datum unterscheiden sich die nachfolgenden Etappen, je nach Umfang der literarischen Produktivitat bei den jeweiligen Gruppierungen der arabisch sprechenden Chris- ten des Nahen Ostens. Fur die Maroniten selbst trat danach die II. und brillantes- te Epoche ihrer geistlichen Produktivitat ein, auch in der arabischen Literatur, und dauerte bis gegen Ende des XVIII. Jahrhunderts.