Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das Problem der Jugendarbeitslosigkeit, insbesondere des UEbergangs von der Schule in die Arbeitswelt, ist zu Beginn der 80er Jahre auch in der Bundesrepublik Deutschland weiter- hin virulent. Sowohl in oekonomischer, politischer als auch padagogischer Dimension sind die strukturellen Merkmale der Ausbildungs- und Berufsnot Jugendlicher noch immer aktuell. Ist zwar einerseits eine gewisse Entspannung insofern einge- treten, als die rapide, krisenhafte Ausweitung der Betroffen- heit im Verlauf der 70er Jahre zum Stillstand und Ruckgang gekommen ist, so kann andererseits immer noch nicht die Rede von einer Bewaltigung oder gar dem Ende jugendlicher Berufs- startschwierigkeiten sein. Nach dem Tenor gegenwartiger Wirtschaftsprognosen ist vielmehr davon auszugehen, dass auch noch in absehbarer Zeit beschaftigungs- und arbeitsmarkt- intervenierende sowie schul- und berufsbildungspolitisch orientierte Instrumentarien und Strategien, diesem uner- wunschten Phanomen gegenzusteuern, erforderlich sein werden. Zumal die Nahtstelle des UEbergangs vom allgemeinbildenden in den beruflichen Sektor bedarf auch fernerhin besonderer Zu- wendung, markiert sie doch nach wie vor fur einen betracht- lichen Teil von Schulabgangern eine nachhaltige Barriere zu qualifizierter Berufsausbildung und beruflicher Tatigkeit.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das Problem der Jugendarbeitslosigkeit, insbesondere des UEbergangs von der Schule in die Arbeitswelt, ist zu Beginn der 80er Jahre auch in der Bundesrepublik Deutschland weiter- hin virulent. Sowohl in oekonomischer, politischer als auch padagogischer Dimension sind die strukturellen Merkmale der Ausbildungs- und Berufsnot Jugendlicher noch immer aktuell. Ist zwar einerseits eine gewisse Entspannung insofern einge- treten, als die rapide, krisenhafte Ausweitung der Betroffen- heit im Verlauf der 70er Jahre zum Stillstand und Ruckgang gekommen ist, so kann andererseits immer noch nicht die Rede von einer Bewaltigung oder gar dem Ende jugendlicher Berufs- startschwierigkeiten sein. Nach dem Tenor gegenwartiger Wirtschaftsprognosen ist vielmehr davon auszugehen, dass auch noch in absehbarer Zeit beschaftigungs- und arbeitsmarkt- intervenierende sowie schul- und berufsbildungspolitisch orientierte Instrumentarien und Strategien, diesem uner- wunschten Phanomen gegenzusteuern, erforderlich sein werden. Zumal die Nahtstelle des UEbergangs vom allgemeinbildenden in den beruflichen Sektor bedarf auch fernerhin besonderer Zu- wendung, markiert sie doch nach wie vor fur einen betracht- lichen Teil von Schulabgangern eine nachhaltige Barriere zu qualifizierter Berufsausbildung und beruflicher Tatigkeit.