Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Untersuchungen UEber Das Induktive Schmelzen Von Metallen in Wassergekuhlten Metalltiegeln
Paperback

Untersuchungen UEber Das Induktive Schmelzen Von Metallen in Wassergekuhlten Metalltiegeln

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Im einleitenden Abschnitt wird uber die unterschiedlichen Schmelzverfahren in wassergekuhlten Tiegeln und Kokillen berichtet. Dabei werden die Vor- und Nachteile der jeweiligen Verfahren hinsichtlich der Schmelz- und Giessmoeglichkeiten reaktiver Metalle aufgezeigt. Eine UEbersicht uber die bekannten Verfahren induktiver Schmelzapparaturen zum Schmelzen ohne Tiegelreaktionen schliesst sich im zweiten Abschnitt an. Die tiegellosen Schmelzverfahren werden erwahnt. Viele der erwahnten Vor- richtungen eignen sich nur zum Schmelzen halbleitender Werkstoff. Die eigenen Arbeiten beginnen mit Untersuchungen uber ge- schlitzte Zylindertiegel. Fur die definierten Kenngroessen des geschlitzten Zylindertiegels wird auf eine Berechnungs- unterlage hingewiesen. Im Abschnitt uber Schmelzversuche mit eigenen Tiegelmodellen werden Tiegelkonstruktionen beschrieben, auch wenn sie letzt- lich nicht zu erfolgreichen Entwicklungen gefuhrt haben. Schlitz-, Wannentiegel, schiffchenfoermige Tiegel, Segment- und Spulen-Tiegel werden erprobt. Ein wannenfoermiger Spulen- Tiegel, der Bestandteil der Spule ist, zeigt die gunstigsten Schmelzeigenschaften unter den erprobten Tiegeln. Mit den Metallen Blei und Titan werden zahlreiche Schmelz- und Giessversuche ausgefuhrt. Die Schmelzeigenschaften werden als Funktion der Generatorleistung experimentell ermittelt. Der Tiegel wird in der geschlitzten und ungeschlitzten Form er- probt, wobei sich jedoch nur geringe Unterschiede zeigen. Eine Leistungsbilanz gibt Aufschluss uber die gunstigen Schmelz- eigenschaften des Tiegels, uber Leistungsdichte, Warmeuber- gangszahl und naherungsweise uber Schmelzgeschwindigkeit und spezifischen Energieverbrauch. - 46 - Die metallurgischen Untersuchungen beschranken sich auf die Bestimmung der Legierungselemente Kupfer, Magnesium, Eisen und der Gasgehalte von Stickstoff, Sauerstoff und Wasserstoff.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1978
Pages
73
ISBN
9783531027371

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Im einleitenden Abschnitt wird uber die unterschiedlichen Schmelzverfahren in wassergekuhlten Tiegeln und Kokillen berichtet. Dabei werden die Vor- und Nachteile der jeweiligen Verfahren hinsichtlich der Schmelz- und Giessmoeglichkeiten reaktiver Metalle aufgezeigt. Eine UEbersicht uber die bekannten Verfahren induktiver Schmelzapparaturen zum Schmelzen ohne Tiegelreaktionen schliesst sich im zweiten Abschnitt an. Die tiegellosen Schmelzverfahren werden erwahnt. Viele der erwahnten Vor- richtungen eignen sich nur zum Schmelzen halbleitender Werkstoff. Die eigenen Arbeiten beginnen mit Untersuchungen uber ge- schlitzte Zylindertiegel. Fur die definierten Kenngroessen des geschlitzten Zylindertiegels wird auf eine Berechnungs- unterlage hingewiesen. Im Abschnitt uber Schmelzversuche mit eigenen Tiegelmodellen werden Tiegelkonstruktionen beschrieben, auch wenn sie letzt- lich nicht zu erfolgreichen Entwicklungen gefuhrt haben. Schlitz-, Wannentiegel, schiffchenfoermige Tiegel, Segment- und Spulen-Tiegel werden erprobt. Ein wannenfoermiger Spulen- Tiegel, der Bestandteil der Spule ist, zeigt die gunstigsten Schmelzeigenschaften unter den erprobten Tiegeln. Mit den Metallen Blei und Titan werden zahlreiche Schmelz- und Giessversuche ausgefuhrt. Die Schmelzeigenschaften werden als Funktion der Generatorleistung experimentell ermittelt. Der Tiegel wird in der geschlitzten und ungeschlitzten Form er- probt, wobei sich jedoch nur geringe Unterschiede zeigen. Eine Leistungsbilanz gibt Aufschluss uber die gunstigen Schmelz- eigenschaften des Tiegels, uber Leistungsdichte, Warmeuber- gangszahl und naherungsweise uber Schmelzgeschwindigkeit und spezifischen Energieverbrauch. - 46 - Die metallurgischen Untersuchungen beschranken sich auf die Bestimmung der Legierungselemente Kupfer, Magnesium, Eisen und der Gasgehalte von Stickstoff, Sauerstoff und Wasserstoff.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1978
Pages
73
ISBN
9783531027371