Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die vorliegende 7. Auflage des Organisch-chemischen Praktikums wurde auf Grund zahlreicher Wilnsche und Hinweise der Nutzer dieses Buches vollstandig ilberarbeitet und erganzt. In das Kapitel 4 Organische Synthese wurden Grundlagen mikrobieller und enzyma- tischer Verfahren und damit der Stereochemie aufgenommen; dies bedingte die Erweite- rung des Kapitels 3 Allgemeine Arbeitsmethoden urn den Abschnitt Polarimetrie. Ebenfalls im Kapitel4 werden Reaktionen und Isolierung von Naturstoffen wie D-Galac- tose, Schleimsaure, Furfural, Trimyristin, Piperin, Hamin und Coffein beschrieben. 1m Zuge der Nutzung der Rechentechnik in allen Bereichen der Chemie wird im Kapi- tel 6 Identifizierungen ein einfaches, exemplarisches Beispiel gegeben, und zwar die Er- mittlung der Summenformel einer organischen Verbindung aus den durch quantitative Elementaranalyse ermittelten Massenanteilen mit Hilfe eines vorgegebenen BASIC-Pro- gramms. Das Kapitel 7 Strukturaufklarung wurde wesentlich erweitert und enthalt jetzt auBer UVS-und IR-Spektroskopie auch die im Detail wesentlich aussagekraftigeren Methoden der kemmagnetischen Resonanzspektroskopie (lH-NMR, 13C-NMR) und der Massen- spektroskopie. Es wird weniger auf die physikalischen Grundlagen, daflir mehr auf deren Anwendbarkeit flir die Strukturaufkliirung eingegangen. Obwohl die vorgestellten Prakti- kumsbeispiele die Strukturaufklarung mit nur einer dieser spektroskopischen Methoden gestatten, bedarf es in der Praxis der kombinierten Anwendung aller dieser Methoden. Wir hoffen, daB das Organisch-chemische Praktikum in der vorliegenden Form wei- terhin sowohl bei den Chemielehrer-Studenten als auch bei den zahlreichen anderen In- teressenten Anklang findet. Prof. Dr. G. KEMPTER im Namen des Autorenkollektivs Inhaltsverzeichnis 1. Geriitekunde (0 1) … 13 1.1. Umgang mit der Waage. 13 1.2. Auf-und Abbau einer Apparatur . 14 1.3. Heizen .
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die vorliegende 7. Auflage des Organisch-chemischen Praktikums wurde auf Grund zahlreicher Wilnsche und Hinweise der Nutzer dieses Buches vollstandig ilberarbeitet und erganzt. In das Kapitel 4 Organische Synthese wurden Grundlagen mikrobieller und enzyma- tischer Verfahren und damit der Stereochemie aufgenommen; dies bedingte die Erweite- rung des Kapitels 3 Allgemeine Arbeitsmethoden urn den Abschnitt Polarimetrie. Ebenfalls im Kapitel4 werden Reaktionen und Isolierung von Naturstoffen wie D-Galac- tose, Schleimsaure, Furfural, Trimyristin, Piperin, Hamin und Coffein beschrieben. 1m Zuge der Nutzung der Rechentechnik in allen Bereichen der Chemie wird im Kapi- tel 6 Identifizierungen ein einfaches, exemplarisches Beispiel gegeben, und zwar die Er- mittlung der Summenformel einer organischen Verbindung aus den durch quantitative Elementaranalyse ermittelten Massenanteilen mit Hilfe eines vorgegebenen BASIC-Pro- gramms. Das Kapitel 7 Strukturaufklarung wurde wesentlich erweitert und enthalt jetzt auBer UVS-und IR-Spektroskopie auch die im Detail wesentlich aussagekraftigeren Methoden der kemmagnetischen Resonanzspektroskopie (lH-NMR, 13C-NMR) und der Massen- spektroskopie. Es wird weniger auf die physikalischen Grundlagen, daflir mehr auf deren Anwendbarkeit flir die Strukturaufkliirung eingegangen. Obwohl die vorgestellten Prakti- kumsbeispiele die Strukturaufklarung mit nur einer dieser spektroskopischen Methoden gestatten, bedarf es in der Praxis der kombinierten Anwendung aller dieser Methoden. Wir hoffen, daB das Organisch-chemische Praktikum in der vorliegenden Form wei- terhin sowohl bei den Chemielehrer-Studenten als auch bei den zahlreichen anderen In- teressenten Anklang findet. Prof. Dr. G. KEMPTER im Namen des Autorenkollektivs Inhaltsverzeichnis 1. Geriitekunde (0 1) … 13 1.1. Umgang mit der Waage. 13 1.2. Auf-und Abbau einer Apparatur . 14 1.3. Heizen .