Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Statistische Datenanalyse Mit SPSS/PC+
Paperback

Statistische Datenanalyse Mit SPSS/PC+

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Wir geben abschlief3end eine Ubersicht tiber die innerhalb eines STATISTICS-Subkommandos moglichen Schltisselworter durch die folgende Syntaxdarstellung: / STATISTICS = [MEAN] [MEDIAN] [MODE] [STDDEV] [VARIANCE] [RANGE] [MINIMUM] [MAXIMUM] [SUM] [SKEWNESS] [SESKEW] [KURTOSIS] [SEKURT] [SEMEAN] Wird hinter dem Gleichheitszeichen kein Schltisselwort angegeben, so werden das arithmetische Mittel (MEAN), die Standardabweichung (STDDEV), der minimale Wert (MINIMUM) und der maximaler Wert (MAXIMUM) ermit- telt. Das Subkommando GROUPED Sind bei einem intervallskalierten Merkmal die erhobenen Werte jeweils zu Werten rekodiert worden, die sich als Klassenmitten interpretieren lassen, bzw. sind bereits Werte erhoben worden, die derartig interpretierbar sind, so ist es ratsam, diese Werte als gruppierte Daten bei der Errechnung des Medians sowie jeweils interessierender Percentilwerte aufzufassen. In diesem Fall lassen sich besondere Verfahren zur Berechnung von statistischen Kenn- werten auf der Basis gruppierten Daten tiber das Subkommando GROUPED in der Form / GROUPED = varliste [{ ( klassenbreite ) I ( werteliste_aus-klassengrenzen ) }] abrufen. Die aufgefiihrten Variablennamen mtissen bereits im VARIABLES- Subkommando enthalten sein. Ftir jede dieser Variablen werden die Werte als gruppierte Daten aufgefa: Bt bzw. intern gruppiert, sofern die Berechnung eines Medians (tiber das STATISTICS-Subkommando) bzw. von Percentilen (tiber ein NTILES- bzw. ein PERCENTILES-Subkommdo) innerhalb des FREQ UEN CIES-Kommandos angefordert wird. Folgen der Variablenliste keine Angaben, so werden die Werte der Variablen als Klassenmittelpunkte interpretiert. Andernfalls werden die Werte gema: B der jeweils vorgegebenen Klassenbreite bzw. der Klassengrenzen - vor der 4. 1 Hiiufigkeitsverteilungen und Statistiken 81 Berechnung der statistischen Kennwerte - intern klassifiziert.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1992
Pages
383
ISBN
9783528147556

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Wir geben abschlief3end eine Ubersicht tiber die innerhalb eines STATISTICS-Subkommandos moglichen Schltisselworter durch die folgende Syntaxdarstellung: / STATISTICS = [MEAN] [MEDIAN] [MODE] [STDDEV] [VARIANCE] [RANGE] [MINIMUM] [MAXIMUM] [SUM] [SKEWNESS] [SESKEW] [KURTOSIS] [SEKURT] [SEMEAN] Wird hinter dem Gleichheitszeichen kein Schltisselwort angegeben, so werden das arithmetische Mittel (MEAN), die Standardabweichung (STDDEV), der minimale Wert (MINIMUM) und der maximaler Wert (MAXIMUM) ermit- telt. Das Subkommando GROUPED Sind bei einem intervallskalierten Merkmal die erhobenen Werte jeweils zu Werten rekodiert worden, die sich als Klassenmitten interpretieren lassen, bzw. sind bereits Werte erhoben worden, die derartig interpretierbar sind, so ist es ratsam, diese Werte als gruppierte Daten bei der Errechnung des Medians sowie jeweils interessierender Percentilwerte aufzufassen. In diesem Fall lassen sich besondere Verfahren zur Berechnung von statistischen Kenn- werten auf der Basis gruppierten Daten tiber das Subkommando GROUPED in der Form / GROUPED = varliste [{ ( klassenbreite ) I ( werteliste_aus-klassengrenzen ) }] abrufen. Die aufgefiihrten Variablennamen mtissen bereits im VARIABLES- Subkommando enthalten sein. Ftir jede dieser Variablen werden die Werte als gruppierte Daten aufgefa: Bt bzw. intern gruppiert, sofern die Berechnung eines Medians (tiber das STATISTICS-Subkommando) bzw. von Percentilen (tiber ein NTILES- bzw. ein PERCENTILES-Subkommdo) innerhalb des FREQ UEN CIES-Kommandos angefordert wird. Folgen der Variablenliste keine Angaben, so werden die Werte der Variablen als Klassenmittelpunkte interpretiert. Andernfalls werden die Werte gema: B der jeweils vorgegebenen Klassenbreite bzw. der Klassengrenzen - vor der 4. 1 Hiiufigkeitsverteilungen und Statistiken 81 Berechnung der statistischen Kennwerte - intern klassifiziert.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1992
Pages
383
ISBN
9783528147556