Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Numerische Berechnung Von Benachbarten Inversen Matrizen Und Linearen Gleichungssystemen
Paperback

Numerische Berechnung Von Benachbarten Inversen Matrizen Und Linearen Gleichungssystemen

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die numerische Behandlung von Matrizen gewinnt zunehmend Bedeutung in einer Vielzahl von Wissensgebieten; insbesondere tritt hauftg die Frage auf, wie sich AEn- derungen an Matrizen auf die Inverse der Matrix auswirken. Als Operationen kom- men Addition, Randerung und Reduktion von Matrizen in Frage. Solche Fragestel- lungen sind von besonderem Interesse, z. B. bei der Loesung von Gleichungssystemen, wenn man die Eingabedaten im oben angegebenen Sinne andert und eine Neuberech- nung des gesamten Systems wegen des hohen Rechenaufwandes vermeiden moechte, wobei vor allem wirtschaftliche Erwagungen eine Rolle spielen. Das Problem ist bis- her nicht unter diesem allgemeinen Gesichtspunkt untersucht worden. Ausserdem durfte es sich um die erste zusammenfassende Darstellung handeln, die die Bedurf- nisse der Datenverarbeitung berucksichtigt. So werden zu den wichtigsten Verfahren getestete ALGOL-Prozeduren angegeben. Zu jedem der Verfahren sind numerische Beispiele angefUhrt, so dass auch Leser, die sich nur sehr oberflachlich in der Matrizen- rechnung auskennen, daraus Gewinn ziehen koennen. Fur das vertiefte Studium weiterer Einzelheiten gtbt das ausfuhrliche Uteraturver- zeichnis eine gute Hilfestellung. Der Verfasser hat sich bemuht, den historischen Werdegang der einzelnen Formeln zu verfolgen, die sehr verstreut in der mathemati- schen literatur auftauchen. Es ist sehr zu begrussen, dass versucht wurde, alle diese Formeln auf eine gemeinsame Wurzel zuruckzufuhren und man moechte hoffen, dass sich weitere mathematische Untersuchungen mit diesen Fragestellungen beschaftigbn, die fur die Praxis von grosser Bedeutung sein koennen, da der Rechenaufwand oft nicht unbetrachtlich gesenkt werden kann, wie man aus den im Text angegebenen Zusammenstellungen des Aufwands an Multiplikationen entnehmen kann.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1970
Pages
80
ISBN
9783528096106

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die numerische Behandlung von Matrizen gewinnt zunehmend Bedeutung in einer Vielzahl von Wissensgebieten; insbesondere tritt hauftg die Frage auf, wie sich AEn- derungen an Matrizen auf die Inverse der Matrix auswirken. Als Operationen kom- men Addition, Randerung und Reduktion von Matrizen in Frage. Solche Fragestel- lungen sind von besonderem Interesse, z. B. bei der Loesung von Gleichungssystemen, wenn man die Eingabedaten im oben angegebenen Sinne andert und eine Neuberech- nung des gesamten Systems wegen des hohen Rechenaufwandes vermeiden moechte, wobei vor allem wirtschaftliche Erwagungen eine Rolle spielen. Das Problem ist bis- her nicht unter diesem allgemeinen Gesichtspunkt untersucht worden. Ausserdem durfte es sich um die erste zusammenfassende Darstellung handeln, die die Bedurf- nisse der Datenverarbeitung berucksichtigt. So werden zu den wichtigsten Verfahren getestete ALGOL-Prozeduren angegeben. Zu jedem der Verfahren sind numerische Beispiele angefUhrt, so dass auch Leser, die sich nur sehr oberflachlich in der Matrizen- rechnung auskennen, daraus Gewinn ziehen koennen. Fur das vertiefte Studium weiterer Einzelheiten gtbt das ausfuhrliche Uteraturver- zeichnis eine gute Hilfestellung. Der Verfasser hat sich bemuht, den historischen Werdegang der einzelnen Formeln zu verfolgen, die sehr verstreut in der mathemati- schen literatur auftauchen. Es ist sehr zu begrussen, dass versucht wurde, alle diese Formeln auf eine gemeinsame Wurzel zuruckzufuhren und man moechte hoffen, dass sich weitere mathematische Untersuchungen mit diesen Fragestellungen beschaftigbn, die fur die Praxis von grosser Bedeutung sein koennen, da der Rechenaufwand oft nicht unbetrachtlich gesenkt werden kann, wie man aus den im Text angegebenen Zusammenstellungen des Aufwands an Multiplikationen entnehmen kann.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1970
Pages
80
ISBN
9783528096106