Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Inmitten einer von Disputen und Kontroversen uber die Kernenergienutzung geschuttelten Zeit ist dieses Buch entstanden. Es handelt sich in erster Linie urn ein Sach- buch, das in mOglichst allgemeinverstandlicher Form uber Nutzen und Risiko der Kernenergie informieren will. Es wendet sich unvoreingenommen an alle, die sich mit der Materie Kernenergie und deren Nutzung beschiif- tigen wollen oder - aus welchem Grund auch imme- beschiiftigen mussen. Es durfte sich zur bloBen Lektiire, zum Studium, zum Unterricht und nicht zuletzt zur Meinungsbildung uber das Fur und Wider zur friedlichen Kernenergienutzung eignen. Das Buch richtet sich an die BefUrworter und Gegner der Materie und versucht, zu einer Beantwortung offener Fra- gen und damit zu einer Symbiose gegensatzlicher An- schauungen zu kommen. Wenn auf diesem Wege einige Passagen nicht ganz wertfrei ausgefallen sind, so wird urn Verstandnis gebeten, denn der Autor ist als Burger selbst in den ProzeB der Meinungsbildung miteinbezogen. Bei der Abfassung der technischen und energiewirtschaft- lichen Artikel dieses Buches hat mir Herr Dr.-Ing. Armin Mareske, Berlin, zur Seite gestanden. Der Unterzeichnete dankt ibm fUr viele Anregungen, die zur Aktualitat des Buches beigetragen haben. Ein weiterer Dank gilt meiner Frau fur die geleistete redaktionelle Arbeit. Gerhard Schmidt August 1977 Inhaltsverzeichnis 1. Brauchen wir uberhaupt Kernkraftwerke? .. 1.1. Standpunkte …………………… . 1.2. Ausgangssituation ………………… . 4 1.2.1. Energiesituation der Welt - Weltproduktion und Weltverbrauch ……………….. . 4 1.2.2. Die Energiesituation in der Bundesrepublik Deutschland …………. . 12 Das Restrisiko bei Kernkraftwerken ……… . 22 1.3. Zielvorstellungen fur den Kernkraftwerksausbau in 1.4.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Inmitten einer von Disputen und Kontroversen uber die Kernenergienutzung geschuttelten Zeit ist dieses Buch entstanden. Es handelt sich in erster Linie urn ein Sach- buch, das in mOglichst allgemeinverstandlicher Form uber Nutzen und Risiko der Kernenergie informieren will. Es wendet sich unvoreingenommen an alle, die sich mit der Materie Kernenergie und deren Nutzung beschiif- tigen wollen oder - aus welchem Grund auch imme- beschiiftigen mussen. Es durfte sich zur bloBen Lektiire, zum Studium, zum Unterricht und nicht zuletzt zur Meinungsbildung uber das Fur und Wider zur friedlichen Kernenergienutzung eignen. Das Buch richtet sich an die BefUrworter und Gegner der Materie und versucht, zu einer Beantwortung offener Fra- gen und damit zu einer Symbiose gegensatzlicher An- schauungen zu kommen. Wenn auf diesem Wege einige Passagen nicht ganz wertfrei ausgefallen sind, so wird urn Verstandnis gebeten, denn der Autor ist als Burger selbst in den ProzeB der Meinungsbildung miteinbezogen. Bei der Abfassung der technischen und energiewirtschaft- lichen Artikel dieses Buches hat mir Herr Dr.-Ing. Armin Mareske, Berlin, zur Seite gestanden. Der Unterzeichnete dankt ibm fUr viele Anregungen, die zur Aktualitat des Buches beigetragen haben. Ein weiterer Dank gilt meiner Frau fur die geleistete redaktionelle Arbeit. Gerhard Schmidt August 1977 Inhaltsverzeichnis 1. Brauchen wir uberhaupt Kernkraftwerke? .. 1.1. Standpunkte …………………… . 1.2. Ausgangssituation ………………… . 4 1.2.1. Energiesituation der Welt - Weltproduktion und Weltverbrauch ……………….. . 4 1.2.2. Die Energiesituation in der Bundesrepublik Deutschland …………. . 12 Das Restrisiko bei Kernkraftwerken ……… . 22 1.3. Zielvorstellungen fur den Kernkraftwerksausbau in 1.4.