Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Herz- Und Kreislauferkrankungen
Paperback

Herz- Und Kreislauferkrankungen

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Behandlung der Angina pectoris, der Hypertonie und der chronischen Herzinsuffizienz ist nach wie vor eine Herausforderung an den Arzt. Das Bestreben muss darauf gerichtet sein, die Behandlungsziele in jedem Einzelfall klar zu definieren, um fur den Patienten einfache und verstandliche Mass- nahmen treffen zu koennen. Die Angina pectoris ist ein unzuverlassiges Signal, welches bei leichten Ischa- mien unempfindlich zu sein scheint. Ziel der antiischamischen Therapie ist daher nicht nur die Beseitigung der Angina, sondern die moeglichst vollstan- dige Verhutung aller Ischamien. Dabei ist eine nur symptom-orientierte Therapie luckenhaft. Sie muss durch Belastungsteste und Langzeit-EKG objektiviert werden. Bei der Hypertoniebehandlung ist zwischen der Therapie der milden, der mittelschweren und schweren Form zu unterscheiden. Die Verordnung eines Antihypertonikums hat sich an seinem Nutzen-Risikoprofil zu orientieren. Je leichter der Hochdruck, um so groesser sollte das Verhaltnis von Nutzen und Risiko sein. Schleifendiuretika sind den Thiaziddiuretika in der Lang- zeitbehandlung uberlegen. Sie erhoehen gegenuber den Thiaziddiuretika das Glomerulumfiltrat. Ebenso werden Kaliumverluste und Hyperglykamien haufig weniger beobachtet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1988
Pages
84
ISBN
9783528079475

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Behandlung der Angina pectoris, der Hypertonie und der chronischen Herzinsuffizienz ist nach wie vor eine Herausforderung an den Arzt. Das Bestreben muss darauf gerichtet sein, die Behandlungsziele in jedem Einzelfall klar zu definieren, um fur den Patienten einfache und verstandliche Mass- nahmen treffen zu koennen. Die Angina pectoris ist ein unzuverlassiges Signal, welches bei leichten Ischa- mien unempfindlich zu sein scheint. Ziel der antiischamischen Therapie ist daher nicht nur die Beseitigung der Angina, sondern die moeglichst vollstan- dige Verhutung aller Ischamien. Dabei ist eine nur symptom-orientierte Therapie luckenhaft. Sie muss durch Belastungsteste und Langzeit-EKG objektiviert werden. Bei der Hypertoniebehandlung ist zwischen der Therapie der milden, der mittelschweren und schweren Form zu unterscheiden. Die Verordnung eines Antihypertonikums hat sich an seinem Nutzen-Risikoprofil zu orientieren. Je leichter der Hochdruck, um so groesser sollte das Verhaltnis von Nutzen und Risiko sein. Schleifendiuretika sind den Thiaziddiuretika in der Lang- zeitbehandlung uberlegen. Sie erhoehen gegenuber den Thiaziddiuretika das Glomerulumfiltrat. Ebenso werden Kaliumverluste und Hyperglykamien haufig weniger beobachtet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1988
Pages
84
ISBN
9783528079475