Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Eine Neue Einfuhrung in Die Statistischen Und Mathematischen Methoden Der Quantentheorie
Paperback

Eine Neue Einfuhrung in Die Statistischen Und Mathematischen Methoden Der Quantentheorie

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In vielen Bereichen der theoretischen Physik spielt die Struktur reelle Mannigfaltigkeit eine hervorragende Rolle. Dies wird deut lich, wenn man an die Bedeutung der Tensorrechnung denkt, die eigentlich nur eine bequeme Rechentechnik fUr reelle differenzier bare Mannigfaltigkeiten ist. Es solI bier der Frage nachgegangen werden, welche Eigenschaften physikalischer Messungen die Ver wendung der genannten mathematischen Struktur verursachen. Wenn man fragt, was man bei einem physikalischen Versuch macht, kann man im allgemeinen feststellen: Es wird ein Gerat gebaut. Dieses Gerat hat Skalen, und eine Messung besteht in der Regel da rin, die Skalenwerte abzulesen. Urn ein konkretes Beispiel vor Au gen zu haben, denke man an eine Spannungsmessung. Wenn man versucht, einen kleinen Schritt tiber das reine Ablesen des Mef. \in struments hinauszugehen, erkennt man, da6 die Beschreibung die ser physikalischen Messung darin besteht, die abgelesene Zahl (Spannungsdifferenz) den beiden Punkten zuzuordnen, zwischen denen die Spannung gemessen wird. Man kann auch davon sprechen, da6 diese Zahl der Kurve (dem Drahtstiick) zugeordnet wird, die von den beiden Punkten berandet wird. Man kann auch Spannungs messungen an geschlossenen Drahtschleifen machen, indem die in duzierte Umlaufspannung gemessen wird. Dann lait sich diese physi kalische Messung betrachten als Zuordnung einer Zahl (induzierte Umlaufspannung) zu einer Flache oder dem Rand der Flache. Auch bei anderen Messungen besteht die Beschreibung der physikalischen Messungen in der Zuordnung abgelesener Skalengro en (Zahlen) zu einem Raumgebiet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vieweg+teubner Verlag
Country
Germany
Date
1 January 1977
Pages
164
ISBN
9783528068288

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In vielen Bereichen der theoretischen Physik spielt die Struktur reelle Mannigfaltigkeit eine hervorragende Rolle. Dies wird deut lich, wenn man an die Bedeutung der Tensorrechnung denkt, die eigentlich nur eine bequeme Rechentechnik fUr reelle differenzier bare Mannigfaltigkeiten ist. Es solI bier der Frage nachgegangen werden, welche Eigenschaften physikalischer Messungen die Ver wendung der genannten mathematischen Struktur verursachen. Wenn man fragt, was man bei einem physikalischen Versuch macht, kann man im allgemeinen feststellen: Es wird ein Gerat gebaut. Dieses Gerat hat Skalen, und eine Messung besteht in der Regel da rin, die Skalenwerte abzulesen. Urn ein konkretes Beispiel vor Au gen zu haben, denke man an eine Spannungsmessung. Wenn man versucht, einen kleinen Schritt tiber das reine Ablesen des Mef. \in struments hinauszugehen, erkennt man, da6 die Beschreibung die ser physikalischen Messung darin besteht, die abgelesene Zahl (Spannungsdifferenz) den beiden Punkten zuzuordnen, zwischen denen die Spannung gemessen wird. Man kann auch davon sprechen, da6 diese Zahl der Kurve (dem Drahtstiick) zugeordnet wird, die von den beiden Punkten berandet wird. Man kann auch Spannungs messungen an geschlossenen Drahtschleifen machen, indem die in duzierte Umlaufspannung gemessen wird. Dann lait sich diese physi kalische Messung betrachten als Zuordnung einer Zahl (induzierte Umlaufspannung) zu einer Flache oder dem Rand der Flache. Auch bei anderen Messungen besteht die Beschreibung der physikalischen Messungen in der Zuordnung abgelesener Skalengro en (Zahlen) zu einem Raumgebiet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vieweg+teubner Verlag
Country
Germany
Date
1 January 1977
Pages
164
ISBN
9783528068288