Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Dieses Buch gibt eine Einfiihrung in die Anwendung von Computer- algebra-Programmen, die sich zu einem wirkungsvollen Hilfsmittel fUr die LOsung von mathematischen Aufgaben mit dem Computer entwickelt haben. Von den einzelnen Computeralgebra-Program- men werden die Versionen behandelt, die fUr IBM-kompatible Personalcomputer (kurz als PC bezeichnet) unter DOS und WIN- DOWS erstellt wurden. Falls man Programmversionen fUr andere Computertypen (z.B. APPLE, Workstations unter UNIX) benutzt, so lassen sich die bier gegebenen Grundlagen ebenfalls anwenden, da die Kommandostruktur der einzelnen Programme nicht yom ver- wendeten Computertyp abhangt. 1m Unterscbied zu der zahlreich vorhandenen Literatur tiber Com- puteralgebra, in der nur einzelne Computeralgebra-Programme vor- gestellt bzw. theoretische Grundlagen behandelt werden, stehen im vorliegenden Buch die Anwendungen im Vordergrund, d.h., wie kann ein konkretes mathematisches Problem mittels eines der weit verbreiteten Computer algebra-Programme DERIVE, MAPLE und MA1HEMATICA gelost werden. Weiterhin wird auf das in den Ingenieurwissenschaften haufig genutzte Mathematikprogramm MA1HCAD eingegangen, in das eine Minimalversion des Programm- systems MAPLE integriert ist. Dabei werden Moglichkeiten und Grenzen dieser Programme an einer Reihe von Beispielen aufgezeigt. Die gegebenen Beispiele k6nnen zugleich zu ersten Dbungen mit einem vorhandenen Pro- gramm dienen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Dieses Buch gibt eine Einfiihrung in die Anwendung von Computer- algebra-Programmen, die sich zu einem wirkungsvollen Hilfsmittel fUr die LOsung von mathematischen Aufgaben mit dem Computer entwickelt haben. Von den einzelnen Computeralgebra-Program- men werden die Versionen behandelt, die fUr IBM-kompatible Personalcomputer (kurz als PC bezeichnet) unter DOS und WIN- DOWS erstellt wurden. Falls man Programmversionen fUr andere Computertypen (z.B. APPLE, Workstations unter UNIX) benutzt, so lassen sich die bier gegebenen Grundlagen ebenfalls anwenden, da die Kommandostruktur der einzelnen Programme nicht yom ver- wendeten Computertyp abhangt. 1m Unterscbied zu der zahlreich vorhandenen Literatur tiber Com- puteralgebra, in der nur einzelne Computeralgebra-Programme vor- gestellt bzw. theoretische Grundlagen behandelt werden, stehen im vorliegenden Buch die Anwendungen im Vordergrund, d.h., wie kann ein konkretes mathematisches Problem mittels eines der weit verbreiteten Computer algebra-Programme DERIVE, MAPLE und MA1HEMATICA gelost werden. Weiterhin wird auf das in den Ingenieurwissenschaften haufig genutzte Mathematikprogramm MA1HCAD eingegangen, in das eine Minimalversion des Programm- systems MAPLE integriert ist. Dabei werden Moglichkeiten und Grenzen dieser Programme an einer Reihe von Beispielen aufgezeigt. Die gegebenen Beispiele k6nnen zugleich zu ersten Dbungen mit einem vorhandenen Pro- gramm dienen.