Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Technische Mechanik
Paperback

Technische Mechanik

$210.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In der lngenieurausbildung nimmt das Studienfach Technische Mechanik einen festen Platz im Rahmen der technischen Grundlagenfacher ein. Traditionsgema6 besteht es aus den drei Teilen Statik, Festigkeitslehre und Dynamik. Erfahrungsgema6 bereitet den Studenten die Technische Mechanik am Anfang Schwierigkeiten, weil ihre Fragestellungen Denkweisen und Handlungen erfordern, die wesentliche Ztige der komplexen lngenieurtatigkeit tragen. Erkenntnisse aus den Fachern Mathematik und Physik einerseits mtissen mit Problemen der Konstruktionslehre, Werkstofftechnik und Fertigungslehre verkntipft werden. Das raumliche Vorstellungsvermogen wird angesprochen, und aueh okonomisehe Aspekte sind zu beachten. Aus volkswirtsehaftlieher Sicht sind die Erkenntnisse der Technisehen Mechanik von gr06er Bedeutung, weil durch sie wesentliche Beitrage zur Zuverlassigkeit und technisehen Sicherheit tragender Konstruktionen sowie zur Werkstoff-und Energieokonomie erbraeht werden. Hinsichtlieh des Ausbildungsumfanges in Teehniseher Meehanik im Rahmen des Grundstudiums gibt es jedoeh entsprechend den Zielstellungen der zahlreichen Fachrichtungen bedeutende Untersehiede, die aueh in den Stundentafeln der Grund- studienplane zum Ausdruck kommen. So ist im mehr konstruktiv orientierten Grundstudienplan Maschineningenieurwesen hierftir etwa der doppelte Stunden- umfang enthalten als in den starker proze6technisch, technologisch oder stofflieh orientierten Studienriehtungen, z. B. des Verfahrensingenieurwesens und Werk- stoffingenieurwesens. Die bei uns bestehenden Lehrbticher, insbesondere aber der Leitfaden der Tech- nischen Mechanik von GoldnerJHolzwei6ig, berticksichtigen in erster Linie die Belange des Maschineningenieurwesens. Um den Studierenden der zweiten Gruppe das Studium der Technischen Mechanik zu erleichtern, setzten wir uns das Ziel, ein Lehrbuch zu schaffen, das dem Leitfaden entspricht, jedoch dem reduzierten Ausbildungsumfang Rechnung tragt. Ais Grundlage dienten die Lehrprogramme Technische Mechanik der Grundstudienplane Verfahrensingenieurwesen und Werkstoffingenieurwesen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1988
Pages
382
ISBN
9783528045333

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In der lngenieurausbildung nimmt das Studienfach Technische Mechanik einen festen Platz im Rahmen der technischen Grundlagenfacher ein. Traditionsgema6 besteht es aus den drei Teilen Statik, Festigkeitslehre und Dynamik. Erfahrungsgema6 bereitet den Studenten die Technische Mechanik am Anfang Schwierigkeiten, weil ihre Fragestellungen Denkweisen und Handlungen erfordern, die wesentliche Ztige der komplexen lngenieurtatigkeit tragen. Erkenntnisse aus den Fachern Mathematik und Physik einerseits mtissen mit Problemen der Konstruktionslehre, Werkstofftechnik und Fertigungslehre verkntipft werden. Das raumliche Vorstellungsvermogen wird angesprochen, und aueh okonomisehe Aspekte sind zu beachten. Aus volkswirtsehaftlieher Sicht sind die Erkenntnisse der Technisehen Mechanik von gr06er Bedeutung, weil durch sie wesentliche Beitrage zur Zuverlassigkeit und technisehen Sicherheit tragender Konstruktionen sowie zur Werkstoff-und Energieokonomie erbraeht werden. Hinsichtlieh des Ausbildungsumfanges in Teehniseher Meehanik im Rahmen des Grundstudiums gibt es jedoeh entsprechend den Zielstellungen der zahlreichen Fachrichtungen bedeutende Untersehiede, die aueh in den Stundentafeln der Grund- studienplane zum Ausdruck kommen. So ist im mehr konstruktiv orientierten Grundstudienplan Maschineningenieurwesen hierftir etwa der doppelte Stunden- umfang enthalten als in den starker proze6technisch, technologisch oder stofflieh orientierten Studienriehtungen, z. B. des Verfahrensingenieurwesens und Werk- stoffingenieurwesens. Die bei uns bestehenden Lehrbticher, insbesondere aber der Leitfaden der Tech- nischen Mechanik von GoldnerJHolzwei6ig, berticksichtigen in erster Linie die Belange des Maschineningenieurwesens. Um den Studierenden der zweiten Gruppe das Studium der Technischen Mechanik zu erleichtern, setzten wir uns das Ziel, ein Lehrbuch zu schaffen, das dem Leitfaden entspricht, jedoch dem reduzierten Ausbildungsumfang Rechnung tragt. Ais Grundlage dienten die Lehrprogramme Technische Mechanik der Grundstudienplane Verfahrensingenieurwesen und Werkstoffingenieurwesen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1988
Pages
382
ISBN
9783528045333