Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
1.1 Zielsetzung des Buchs Dieses Buch ist als EinfUhrung in die Verarbeitung numerischer Daten in grafischer und tabellarischer Form mit Hilfe eines Mikrocomputers yom Typ APPLE II gedacht. Es wendet sich an zwei Gruppen von Interes- senten. Zum einen bietet es Praktikern und Wissenschaftlern, deren Aufgabenbereiche sich mit den hier behandelten Problemstellungen iiber- schneiden, eine Sammlung kompletter ProblemlOsungen. Das in diesem Buch vorgestellte Programmpaket deckt ein breites Spektrum der analyti- schen Grafik ab, wie es nur von einigen wenigen kommerziellen Pro- grammen geboten wird. Zum anderen regt es durch das besondere Thema Computergrafik und die ausfilhrliche Dokumentation der Programme zu eigenem Handeln a- ein Umstand, der besonders in der Lehre und beim Selbststudium zweck- dienlich ist. Die vorausgesetzten Mathematikkenntnisse entsprechen in etwa dem be- handelten Stoff bis zur Sekundarstufe II. Ferner sollten Grundkenntnisse der Programmiersprache BASIC vorhanden sein. 1.2 Vorgehensweise Das Buch ist in zwei Teile gegliedert, urn dem wei ten Anwenderkreis ge- recht zu werden: Es besteht zum einen aus einem Bedienerteil , der sich als Handbuch filr den mehr anwendungsorientierten Leser versteht und der durch Tips und Hinweise die Arbeit mit PLOTGRAF erIeichtern will. Der zweite Teil ab Kapitel 3 enthalt die softwaretechnischen Einzelheiten zusammen mit FluBdiagrammen, Programmausdrucken, und - je nach Be- darf - kurzen Darstellungen mathematischer Grundlagen. Beide Teile des Buchs sind nach der Anzahl der Felder pro Datensatz untergliedert. Dieses Kriterium stellt keine wesentliche Einschrankung fUr den praktischen Gebrauch dar, erIeichtert aber die Suche nach L6sungen fUr bestimmte Problemstellungen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
1.1 Zielsetzung des Buchs Dieses Buch ist als EinfUhrung in die Verarbeitung numerischer Daten in grafischer und tabellarischer Form mit Hilfe eines Mikrocomputers yom Typ APPLE II gedacht. Es wendet sich an zwei Gruppen von Interes- senten. Zum einen bietet es Praktikern und Wissenschaftlern, deren Aufgabenbereiche sich mit den hier behandelten Problemstellungen iiber- schneiden, eine Sammlung kompletter ProblemlOsungen. Das in diesem Buch vorgestellte Programmpaket deckt ein breites Spektrum der analyti- schen Grafik ab, wie es nur von einigen wenigen kommerziellen Pro- grammen geboten wird. Zum anderen regt es durch das besondere Thema Computergrafik und die ausfilhrliche Dokumentation der Programme zu eigenem Handeln a- ein Umstand, der besonders in der Lehre und beim Selbststudium zweck- dienlich ist. Die vorausgesetzten Mathematikkenntnisse entsprechen in etwa dem be- handelten Stoff bis zur Sekundarstufe II. Ferner sollten Grundkenntnisse der Programmiersprache BASIC vorhanden sein. 1.2 Vorgehensweise Das Buch ist in zwei Teile gegliedert, urn dem wei ten Anwenderkreis ge- recht zu werden: Es besteht zum einen aus einem Bedienerteil , der sich als Handbuch filr den mehr anwendungsorientierten Leser versteht und der durch Tips und Hinweise die Arbeit mit PLOTGRAF erIeichtern will. Der zweite Teil ab Kapitel 3 enthalt die softwaretechnischen Einzelheiten zusammen mit FluBdiagrammen, Programmausdrucken, und - je nach Be- darf - kurzen Darstellungen mathematischer Grundlagen. Beide Teile des Buchs sind nach der Anzahl der Felder pro Datensatz untergliedert. Dieses Kriterium stellt keine wesentliche Einschrankung fUr den praktischen Gebrauch dar, erIeichtert aber die Suche nach L6sungen fUr bestimmte Problemstellungen.