Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Datenstrukturen in Pascal Und Basic: Mit 12 Pascal- Und 8 Basic-Programmen
Paperback

Datenstrukturen in Pascal Und Basic: Mit 12 Pascal- Und 8 Basic-Programmen

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Wegen der starken Betonung von algorithmischen Verfahren in Literatur und Ausbildung ist die Darstellung von Datenstrukturen etwas in den Hintergrund getreten. Hinzu kommt, d Prograrnrniersprachen wie BASIC nur einige wenige Datentypen kennen. Dabei wird die Programmierung von Algorithmen ganz wesentlich von der Art der gewiihlten Daten- struktur mitbestimmt. 1m vorliegenden Band werden daher die wichtigsten Datentypen wie - Felder - Verbunde (Records) - Mengen Listen Stacks Schlangen Baume - Graphen vorgestellt und ihre Realisierung in Pascal und BASIC diskutiert. Dabei wird insbesondere auf die Eigenarten der beiden Programmiersprachen eingegangen. In 20 Programmen - hauptsiichlich aus dem nichtmathematischen Bereich - wird die vielfiiltige Anwendungsm6glichkeit dieser Datenstrukturen aufgezeigt, z. B. Hashsuche - optimale Binarcodierung - Serienaddierer - Zigarettenautomat - Stammbaum - Entwicklung einer Waldpopulation - Simulation einer Warteschlange Einleitung Es tiberrascht, dat.) es keine allgemein akzeptierte Defmition fUr Datenstrukturen (engl. data structures) gibt (vgl. [7], [8]). Fa t man die der Datenstruktur zugrunde lie- gende Relationen als Kanten eines Graphs auf, so kann man natUrlich jede Datenstruktur als gerichteten Graphen defmieren (siehe [8]). Neuere Bestrebungen zielen darauf hin, Datenstrukturen abstrakt tiber Axiome zu defmieren (Lisko v und Zilles 1974, Guttag 1975). Einige Beispiele dazu werden im folgenden gegeben (siehe auch [2]). Allgemein gesprochen sind Datenstrukturen die Objekte, mit denen Algorithmen operieren. Die Operationen sind sornit Ordnen, Sortieren, Durchsuchen, Speichern, Vergleichen usw.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vieweg+teubner Verlag
Country
Germany
Date
1 January 1984
Pages
58
ISBN
9783528042639

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Wegen der starken Betonung von algorithmischen Verfahren in Literatur und Ausbildung ist die Darstellung von Datenstrukturen etwas in den Hintergrund getreten. Hinzu kommt, d Prograrnrniersprachen wie BASIC nur einige wenige Datentypen kennen. Dabei wird die Programmierung von Algorithmen ganz wesentlich von der Art der gewiihlten Daten- struktur mitbestimmt. 1m vorliegenden Band werden daher die wichtigsten Datentypen wie - Felder - Verbunde (Records) - Mengen Listen Stacks Schlangen Baume - Graphen vorgestellt und ihre Realisierung in Pascal und BASIC diskutiert. Dabei wird insbesondere auf die Eigenarten der beiden Programmiersprachen eingegangen. In 20 Programmen - hauptsiichlich aus dem nichtmathematischen Bereich - wird die vielfiiltige Anwendungsm6glichkeit dieser Datenstrukturen aufgezeigt, z. B. Hashsuche - optimale Binarcodierung - Serienaddierer - Zigarettenautomat - Stammbaum - Entwicklung einer Waldpopulation - Simulation einer Warteschlange Einleitung Es tiberrascht, dat.) es keine allgemein akzeptierte Defmition fUr Datenstrukturen (engl. data structures) gibt (vgl. [7], [8]). Fa t man die der Datenstruktur zugrunde lie- gende Relationen als Kanten eines Graphs auf, so kann man natUrlich jede Datenstruktur als gerichteten Graphen defmieren (siehe [8]). Neuere Bestrebungen zielen darauf hin, Datenstrukturen abstrakt tiber Axiome zu defmieren (Lisko v und Zilles 1974, Guttag 1975). Einige Beispiele dazu werden im folgenden gegeben (siehe auch [2]). Allgemein gesprochen sind Datenstrukturen die Objekte, mit denen Algorithmen operieren. Die Operationen sind sornit Ordnen, Sortieren, Durchsuchen, Speichern, Vergleichen usw.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vieweg+teubner Verlag
Country
Germany
Date
1 January 1984
Pages
58
ISBN
9783528042639