Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Anwendungen fur BASIC-Taschencomputer
Paperback

Anwendungen fur BASIC-Taschencomputer

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

BASIC-Taschencomputer schlieBen eine Lucke zwischen Tisch-und Taschenrechnern. Preiswert in der Anschaffung, von den Abmessungen eines Brillenetuis, bieten sie den Komfort einer hoheren Programmiersprache. Das vorliegende Buch stellt anhand vielfaltiger Beispiele aus unterschiedlichen Gebieten die erstaunlichen Fahigkeiten dieser Gerate heraus. Es wendet sich in erster Linie an ‘Einsteiger’, also Leser ohne Vorkenntnisse, bietet aber auch Fortgeschrittenen sicher noch manche Anregung. Die Sprachelemente von BASIC werden nicht systematisch abgehandelt, sondern in Ver- bindung mit konkreten Problemen nach und nach vorgestellt. Obwohl die Programme durchgehend auf dem PC-1212 von SHARP getestet wurden, ist das Buch nicht einseitig auf einen bestimmten Geratetyp hin ausgerichtet; es konnte im Prinzip zu jedem Heim- oder Taschencomputer herangezogen werden. Dies liegt daran, daB die Algorithmen, d. h. die Plane zur Losung der Probleme, zunachst in einer rechnerunabhangigen Form ent- wickelt werden (Umgangssprache mit genormten Redewendungen, FluBdiagramm, Struk- togramm). AuBerdem sind bei der anschlieBenden BASIC-Darstellung Anweisungen be- vorzugt worden, die auf (fast) allen Rechnern zur Verfugung stehen. Indem das jeweilige BASIC-Programm erst als Obersetzung eines allgemeinen Ablaufplans entsteht, vermeidet man auch weitgehend den beruchtigten ‘Spaghetti-Code’, jenen unverstandlichen Pro- grammwirrwarr, der sich leicht als Foige haufiger GOTO-Verkettung isoliert konstruierter BASIC-Zeilen einstellt. Die Gefahr, blindlings draufloszuprogrammieren, ist beim Taschencomputer im Gegen- satz zum Bildschirmrechner angesichts der eindimensionalen Anzeige ohnehin groBer. Dusseldorf, im Juni 1983 K. U. Bromm VI Inhaltsverzeichnis 1 Zum Gebrauch von BASIC-Taschencomputern (BTC) 1. 1 Unterschied zwischen manuellem und programmgesteuertem Rechnen … 1. 2 Algorithmen und ihre Darstellungsformen … … … … … … . . 2 . . 1. 3 Die auf dem BTC verfugbaren Sprachelemente … … … … … . . 6 . .

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1984
Pages
143
ISBN
9783528042479

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

BASIC-Taschencomputer schlieBen eine Lucke zwischen Tisch-und Taschenrechnern. Preiswert in der Anschaffung, von den Abmessungen eines Brillenetuis, bieten sie den Komfort einer hoheren Programmiersprache. Das vorliegende Buch stellt anhand vielfaltiger Beispiele aus unterschiedlichen Gebieten die erstaunlichen Fahigkeiten dieser Gerate heraus. Es wendet sich in erster Linie an ‘Einsteiger’, also Leser ohne Vorkenntnisse, bietet aber auch Fortgeschrittenen sicher noch manche Anregung. Die Sprachelemente von BASIC werden nicht systematisch abgehandelt, sondern in Ver- bindung mit konkreten Problemen nach und nach vorgestellt. Obwohl die Programme durchgehend auf dem PC-1212 von SHARP getestet wurden, ist das Buch nicht einseitig auf einen bestimmten Geratetyp hin ausgerichtet; es konnte im Prinzip zu jedem Heim- oder Taschencomputer herangezogen werden. Dies liegt daran, daB die Algorithmen, d. h. die Plane zur Losung der Probleme, zunachst in einer rechnerunabhangigen Form ent- wickelt werden (Umgangssprache mit genormten Redewendungen, FluBdiagramm, Struk- togramm). AuBerdem sind bei der anschlieBenden BASIC-Darstellung Anweisungen be- vorzugt worden, die auf (fast) allen Rechnern zur Verfugung stehen. Indem das jeweilige BASIC-Programm erst als Obersetzung eines allgemeinen Ablaufplans entsteht, vermeidet man auch weitgehend den beruchtigten ‘Spaghetti-Code’, jenen unverstandlichen Pro- grammwirrwarr, der sich leicht als Foige haufiger GOTO-Verkettung isoliert konstruierter BASIC-Zeilen einstellt. Die Gefahr, blindlings draufloszuprogrammieren, ist beim Taschencomputer im Gegen- satz zum Bildschirmrechner angesichts der eindimensionalen Anzeige ohnehin groBer. Dusseldorf, im Juni 1983 K. U. Bromm VI Inhaltsverzeichnis 1 Zum Gebrauch von BASIC-Taschencomputern (BTC) 1. 1 Unterschied zwischen manuellem und programmgesteuertem Rechnen … 1. 2 Algorithmen und ihre Darstellungsformen … … … … … … . . 2 . . 1. 3 Die auf dem BTC verfugbaren Sprachelemente … … … … … . . 6 . .

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1984
Pages
143
ISBN
9783528042479