Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Kommunikationsprozesse der Technik werden sehr deutlich gepragt durch eine pragnante Symbolsprache, beginnend mit den Symbolen naturwissenschaftlich/tech- nischer GraBen und Einheiten und deren mathematischer Verkniipfung, iibergehend zu einem umfangreichen Vorrat an Zeichen fiir mechanische und elektrische Kompo- nenten, Funktionsbeschreibungen und ProzeBablaufe, bis hin zu den komplexen Formen von Symbolzuordnungen in Zeichnungen, Planen und Diagrammen. Diese Symbolsprache lebt, entwickelt sich fort, erfordert einen steten LernprozeB fiir jene, die sich ihrer bedienen miissen. Insbesondere sind nationale und internationale Normungen die Quelle, die die Sprache weiterentwickeln, ausformen und auf jene Basis stellen, die eine internationale Kommunikation ermoglicht. Innerhalb der Elektrotechnik ist der Entwicklungs- und AusformungsprozeB in einer Weise im Gange, daB eine fortgesetzte Beschaftigung mit der Symbolsprache unabdingbar ist. Die Hintergriinde sind mannigfaltig. Deutlich pragend jedoch ist die Entwicklung der Elektronik, sowohl im schaltungstechnischen, wie auch im konstruktiv-/fertigungstech- nischen Bereich. Die Entwicklung der Normungen iiber Schaltzeichen und Schaltplane nimmt beispielsweise zur Zeit einen solchen Umfang an, daB ihre Anwendung nur zogernd und haufig nur in Teilaspekten erfolgt. Die Anwender in expandierenden Wissensdiszipli- nen haben vielfach iiber lange Zeitraume hin eine Sprache benutzt, die keine Syntax kannte. Nunmehr aufgefordert, internationale Regeln zu beachten, fiihrt dies zu Ober- forderung, Abkehr und damit zwangslaufig zu einem Verlust an Sprachkenntnissen. Die Bemiihungen, Rechner mit umfangreichen Symboldateien und Verkniipfungsroutinen als unterstiitzende Hilfe einzusetzen, sind hierfiir ein Indiz.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Kommunikationsprozesse der Technik werden sehr deutlich gepragt durch eine pragnante Symbolsprache, beginnend mit den Symbolen naturwissenschaftlich/tech- nischer GraBen und Einheiten und deren mathematischer Verkniipfung, iibergehend zu einem umfangreichen Vorrat an Zeichen fiir mechanische und elektrische Kompo- nenten, Funktionsbeschreibungen und ProzeBablaufe, bis hin zu den komplexen Formen von Symbolzuordnungen in Zeichnungen, Planen und Diagrammen. Diese Symbolsprache lebt, entwickelt sich fort, erfordert einen steten LernprozeB fiir jene, die sich ihrer bedienen miissen. Insbesondere sind nationale und internationale Normungen die Quelle, die die Sprache weiterentwickeln, ausformen und auf jene Basis stellen, die eine internationale Kommunikation ermoglicht. Innerhalb der Elektrotechnik ist der Entwicklungs- und AusformungsprozeB in einer Weise im Gange, daB eine fortgesetzte Beschaftigung mit der Symbolsprache unabdingbar ist. Die Hintergriinde sind mannigfaltig. Deutlich pragend jedoch ist die Entwicklung der Elektronik, sowohl im schaltungstechnischen, wie auch im konstruktiv-/fertigungstech- nischen Bereich. Die Entwicklung der Normungen iiber Schaltzeichen und Schaltplane nimmt beispielsweise zur Zeit einen solchen Umfang an, daB ihre Anwendung nur zogernd und haufig nur in Teilaspekten erfolgt. Die Anwender in expandierenden Wissensdiszipli- nen haben vielfach iiber lange Zeitraume hin eine Sprache benutzt, die keine Syntax kannte. Nunmehr aufgefordert, internationale Regeln zu beachten, fiihrt dies zu Ober- forderung, Abkehr und damit zwangslaufig zu einem Verlust an Sprachkenntnissen. Die Bemiihungen, Rechner mit umfangreichen Symboldateien und Verkniipfungsroutinen als unterstiitzende Hilfe einzusetzen, sind hierfiir ein Indiz.