Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Signalubertragung: Lehrbuch Der Nachrichtentechnik Und Datenfernverarbeitung
Paperback

Signalubertragung: Lehrbuch Der Nachrichtentechnik Und Datenfernverarbeitung

$130.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die physikalische Darstellung von Nachrichten und Daten nennt man Signal. Deshalb sollte im Zusammenhang mit der Obertragungstechnik konsequenter- weise von Signaliibertragung gesprochen werden. Die klassische Obertra- gungstechnik ging vor allem von den Anwendungsfallen Telegrafie, Telefonie und Rundfunk aus; es handelte sich somit um eine reine Nachrichtentechnik. Mit der Entwicklung der elektronischen Datenverarbeitung (EDV) entstand als neue Aufgabe die Obertragung digitaler Daten und deren Verarbeitung. Die inzwischen immer haufiger sichtbare Verknupfung von Nachrichteniiber- mittlung, Dateniibertragung und Datenverarbeitung machte neue Zuordnun- gen und Begriffsbestimmungen notig. Ais Oberbegriff fur aile Formen der Obermittlung von Nachrichten und Daten wurde so die Bezeichnung Tele- kommunikation gepragt. Das Lehrbuch Signalubertragung ist vor diesem Hintergrund entstanden. Deshalb werden neben der klassischen Nachrich- tentechnik (analoge Obertragungstechnik) auch digitale Obertragungstech- niken wie Pulscodemodulation (PCM) und Datenfernverarbeitung besprochen. Teil 1 umfaBt Grundlagen der Signaliibertragung wie z. B. Verzerrungen, Rauschen, elektroakustische Wandler, Schwingungserzeugung. In Teil 2 (Modulation und Demodulation) werden mit AM, FM und PCM die Ver- fahren der Signaliibertragung besprochen. Aufbauend darauf beinhaltet Teil 3 (Obertragungstechnik) die wichtigsten drahtgebundenen und draht- losen Obertragungsarten wie Telegrafie, Telefonie, Rundfunk, Richtfunk und Satellitenfunk. Einfuhrungen in die Theorie der Leitungen und die Grundlagen der Antennen und Wellenausbreitung vervollstandigen diesen Hauptteil. Teil 4 schlieBlich gibt einen Einblick in die Datenfernverarbeitung, wobei die zur Datenubertragung ublichen Betriebsarten und Obertragungs- kanale sowie die bei der Fernverarbeitung verwendeten Arbeitsweisenim Vordergrund tehen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1978
Pages
403
ISBN
9783528040727

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die physikalische Darstellung von Nachrichten und Daten nennt man Signal. Deshalb sollte im Zusammenhang mit der Obertragungstechnik konsequenter- weise von Signaliibertragung gesprochen werden. Die klassische Obertra- gungstechnik ging vor allem von den Anwendungsfallen Telegrafie, Telefonie und Rundfunk aus; es handelte sich somit um eine reine Nachrichtentechnik. Mit der Entwicklung der elektronischen Datenverarbeitung (EDV) entstand als neue Aufgabe die Obertragung digitaler Daten und deren Verarbeitung. Die inzwischen immer haufiger sichtbare Verknupfung von Nachrichteniiber- mittlung, Dateniibertragung und Datenverarbeitung machte neue Zuordnun- gen und Begriffsbestimmungen notig. Ais Oberbegriff fur aile Formen der Obermittlung von Nachrichten und Daten wurde so die Bezeichnung Tele- kommunikation gepragt. Das Lehrbuch Signalubertragung ist vor diesem Hintergrund entstanden. Deshalb werden neben der klassischen Nachrich- tentechnik (analoge Obertragungstechnik) auch digitale Obertragungstech- niken wie Pulscodemodulation (PCM) und Datenfernverarbeitung besprochen. Teil 1 umfaBt Grundlagen der Signaliibertragung wie z. B. Verzerrungen, Rauschen, elektroakustische Wandler, Schwingungserzeugung. In Teil 2 (Modulation und Demodulation) werden mit AM, FM und PCM die Ver- fahren der Signaliibertragung besprochen. Aufbauend darauf beinhaltet Teil 3 (Obertragungstechnik) die wichtigsten drahtgebundenen und draht- losen Obertragungsarten wie Telegrafie, Telefonie, Rundfunk, Richtfunk und Satellitenfunk. Einfuhrungen in die Theorie der Leitungen und die Grundlagen der Antennen und Wellenausbreitung vervollstandigen diesen Hauptteil. Teil 4 schlieBlich gibt einen Einblick in die Datenfernverarbeitung, wobei die zur Datenubertragung ublichen Betriebsarten und Obertragungs- kanale sowie die bei der Fernverarbeitung verwendeten Arbeitsweisenim Vordergrund tehen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1978
Pages
403
ISBN
9783528040727