Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Physikalische Prinzipien und Ihre Anwendung in der Chemie
Paperback

Physikalische Prinzipien und Ihre Anwendung in der Chemie

$161.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der Beweggrund zur Herausgabe dieses Lehrbuches tiber die physikalischen Prinzipien und ihre Anwendung in der Chemie liegt hauptsachlich in einer Erfordemis des heutigen Chemiestudiums. Dieses besteht im zweiten Studienabschnitt vielfach aus einer allgemein- theoretischen und andererseits chemisch-angewandten Studienausrichtung, wobei letztere oft nur auf einer minimalen physikalisch-chemischen Grundausbildung im ersten Studienab- schnitt basiert. Nolens volens wird dabei auf eine quantenmechanische und statistische Be- schreibung der Materie verzichtet. Nach wie vor verkorpert aber die modeme Physikalische Chemie molekulare Interpretation und ihre Anwendung auf makroskopisch beobachtbare chemische Vorgange, so daB auf diese auch innerhalb einer angewandten Studienrichtung nicht verzichtet werden kann. Sie steht deshalb auch hier im Mittelpunkt, jedoch in einer sehr elementaren und leicht zuganglichen Prasentation und etwas mehr auf die chemische Anwendung gerichtet. Beide Pramissen ftihren naturgemiill zu einer wesentIich strengeren Auswahl und Illustration des Stoffes, und damit steht dieses Buch im Gegensatz zu den umfangreicheren physikalisch-chemischen Standardlehrbiichem. In diesem Sinne werden die wichtigsten physikalischen Prinzipien in einfacher und konsequenter Weise vorgestellt, dazu ist aber eine gewisse Grundausbildung in chemischen, physikalischen und mathema- tischen Fachem vorausgesetzt. 1st diese Voraussetzung erftillt, so werden auch Studenten der nicht chemischen Facher, wie Medizin, Biologie usw. beim Studium keine Schwierig- keiten haben. Darauf mochte ich hinweisen, weil die Anwendung physikalischer Unter- suchungsmethoden nicht auf die Chemie beschrankt ist. Ein paar Worte zum Aufbau des Buches. Es ist dem Schwierigkeitsgrad nach auf- bauend geschrieben, also kein physikalisches Nachschlagewerk, in dem man unter einem Stichwort Grundkenntnisse nachlesen kann.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1979
Pages
377
ISBN
9783528035792

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der Beweggrund zur Herausgabe dieses Lehrbuches tiber die physikalischen Prinzipien und ihre Anwendung in der Chemie liegt hauptsachlich in einer Erfordemis des heutigen Chemiestudiums. Dieses besteht im zweiten Studienabschnitt vielfach aus einer allgemein- theoretischen und andererseits chemisch-angewandten Studienausrichtung, wobei letztere oft nur auf einer minimalen physikalisch-chemischen Grundausbildung im ersten Studienab- schnitt basiert. Nolens volens wird dabei auf eine quantenmechanische und statistische Be- schreibung der Materie verzichtet. Nach wie vor verkorpert aber die modeme Physikalische Chemie molekulare Interpretation und ihre Anwendung auf makroskopisch beobachtbare chemische Vorgange, so daB auf diese auch innerhalb einer angewandten Studienrichtung nicht verzichtet werden kann. Sie steht deshalb auch hier im Mittelpunkt, jedoch in einer sehr elementaren und leicht zuganglichen Prasentation und etwas mehr auf die chemische Anwendung gerichtet. Beide Pramissen ftihren naturgemiill zu einer wesentIich strengeren Auswahl und Illustration des Stoffes, und damit steht dieses Buch im Gegensatz zu den umfangreicheren physikalisch-chemischen Standardlehrbiichem. In diesem Sinne werden die wichtigsten physikalischen Prinzipien in einfacher und konsequenter Weise vorgestellt, dazu ist aber eine gewisse Grundausbildung in chemischen, physikalischen und mathema- tischen Fachem vorausgesetzt. 1st diese Voraussetzung erftillt, so werden auch Studenten der nicht chemischen Facher, wie Medizin, Biologie usw. beim Studium keine Schwierig- keiten haben. Darauf mochte ich hinweisen, weil die Anwendung physikalischer Unter- suchungsmethoden nicht auf die Chemie beschrankt ist. Ein paar Worte zum Aufbau des Buches. Es ist dem Schwierigkeitsgrad nach auf- bauend geschrieben, also kein physikalisches Nachschlagewerk, in dem man unter einem Stichwort Grundkenntnisse nachlesen kann.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Country
Germany
Date
1 January 1979
Pages
377
ISBN
9783528035792