Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Das in okumenischer Zusammenarbeit entstandene Handbuch bietet Lehrkraften, ReferendarInnen und Studierenden Praxishilfen fur den Religionsunterricht in integrierten Schulsystemen (Gesamtschule, Gemeinschaftsschule, Oberschule). Es liefert sowohl kompakte fachliche Informationen als auch konkrete Vorschlage, wie Religion in Unterricht und Schulleben dialogisch gestaltet werden kann. Dialogischer Religionsunterricht meint einen Religionsunterricht, der Formen der Kooperation zwischen ev. und kath. Religionsunterricht entwickelt. Er bringt die unterschiedlichen religiosen und weltanschaulichen Vorstellungen miteinander ins Gesprach, um Dialogkompetenz anzubahnen. Er legt Wert auf einen konstruktiven Austausch und partielle Zusammenarbeit mit dem Fach Werte und Normen. Er macht erfahrbar, dass der christlichen Religion eine wichtige Bedeutung fur das Selbst- und Weltverstehen zukommt. Didaktische Fragestellungen werden in Form von Gegenuberstellungen, Ubersichten, Schaubildern oder Thesen bearbeitet. Vielfaltigen Materialien und Methoden unterstutzen ReligionslehrerInnen bei der Gestaltung eines dialogischen Religionsunterrichts in der inklusiven Schule.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Das in okumenischer Zusammenarbeit entstandene Handbuch bietet Lehrkraften, ReferendarInnen und Studierenden Praxishilfen fur den Religionsunterricht in integrierten Schulsystemen (Gesamtschule, Gemeinschaftsschule, Oberschule). Es liefert sowohl kompakte fachliche Informationen als auch konkrete Vorschlage, wie Religion in Unterricht und Schulleben dialogisch gestaltet werden kann. Dialogischer Religionsunterricht meint einen Religionsunterricht, der Formen der Kooperation zwischen ev. und kath. Religionsunterricht entwickelt. Er bringt die unterschiedlichen religiosen und weltanschaulichen Vorstellungen miteinander ins Gesprach, um Dialogkompetenz anzubahnen. Er legt Wert auf einen konstruktiven Austausch und partielle Zusammenarbeit mit dem Fach Werte und Normen. Er macht erfahrbar, dass der christlichen Religion eine wichtige Bedeutung fur das Selbst- und Weltverstehen zukommt. Didaktische Fragestellungen werden in Form von Gegenuberstellungen, Ubersichten, Schaubildern oder Thesen bearbeitet. Vielfaltigen Materialien und Methoden unterstutzen ReligionslehrerInnen bei der Gestaltung eines dialogischen Religionsunterrichts in der inklusiven Schule.