Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Als Zinzendorf am 3. Mai 1728 in der Singstunde der Herrnhuter Gemeinde eine Losung fur den nachsten Tag mitgab, hat niemand damit gerechnet, dass eine atemberaubende Erfolgsgeschichte begann. Inzwischen sind die Losungen das mit Abstand am weitesten verbreitete Andachtsbuch des Protestantismus. Es wird gegenwartig allein in Deutschland in einer Auflage von uber 800.000 Exemplaren gedruckt und erscheint weltweit in mehr als 50 Sprachen. Will man dem Geheimnis der Losungen auf die Spur kommen, muss man ihre Wirkungsgeschichte betrachten. Zu allen Zeiten gab es eine Vielzahl von Menschen, die Gott durch die Losungen unmittelbar ansprach. Zu den beruhmten regelmassigen Losungslesern gehorten Otto von Bismarck, Jochen Klepper und Dietrich Bonhoeffer. Heute stammen die Leserinnen und Leser aus allen Gesellschaftsschichten, leben in ganz unterschiedlichen Lebenszusammenhangen und haben die vielfaltigsten beruflichen Positionen inne. Die Losungen sind kein Orakelspruch, wohl aber Ratgeber in Politik, Wirtschaft und Kirche. Das belegen Aussagen von Wolfgang Schauble, Katrin Goring-Eckardt genauso wie von Wolfgang Huber und Ulrich Parzany. Die Losungen waren als Parole im Kampf gegen die zerstorerischen Machte dieser Welt gedacht. Als Bibel light hatten sie die Aufgabe, in das Gesamtverstandnis der Heiligen Schrift einzufuhren. Die Brudergemeine sollte mit ihrer Hilfe in der Bibel die Stimme Jesu Christi vernehmen lernen. Dabei kannte Zinzendorfs Einfallsreichtum keine Grenzen. Es erschienen spezielle Losungsausgaben fur Kinder und Jugendliche in kleinerem Buchformat und fur Studierende in den Ursprachen. Peter Zimmerling untersucht Wirkungsgeschichte, Theologie und Praxis der Losungen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Als Zinzendorf am 3. Mai 1728 in der Singstunde der Herrnhuter Gemeinde eine Losung fur den nachsten Tag mitgab, hat niemand damit gerechnet, dass eine atemberaubende Erfolgsgeschichte begann. Inzwischen sind die Losungen das mit Abstand am weitesten verbreitete Andachtsbuch des Protestantismus. Es wird gegenwartig allein in Deutschland in einer Auflage von uber 800.000 Exemplaren gedruckt und erscheint weltweit in mehr als 50 Sprachen. Will man dem Geheimnis der Losungen auf die Spur kommen, muss man ihre Wirkungsgeschichte betrachten. Zu allen Zeiten gab es eine Vielzahl von Menschen, die Gott durch die Losungen unmittelbar ansprach. Zu den beruhmten regelmassigen Losungslesern gehorten Otto von Bismarck, Jochen Klepper und Dietrich Bonhoeffer. Heute stammen die Leserinnen und Leser aus allen Gesellschaftsschichten, leben in ganz unterschiedlichen Lebenszusammenhangen und haben die vielfaltigsten beruflichen Positionen inne. Die Losungen sind kein Orakelspruch, wohl aber Ratgeber in Politik, Wirtschaft und Kirche. Das belegen Aussagen von Wolfgang Schauble, Katrin Goring-Eckardt genauso wie von Wolfgang Huber und Ulrich Parzany. Die Losungen waren als Parole im Kampf gegen die zerstorerischen Machte dieser Welt gedacht. Als Bibel light hatten sie die Aufgabe, in das Gesamtverstandnis der Heiligen Schrift einzufuhren. Die Brudergemeine sollte mit ihrer Hilfe in der Bibel die Stimme Jesu Christi vernehmen lernen. Dabei kannte Zinzendorfs Einfallsreichtum keine Grenzen. Es erschienen spezielle Losungsausgaben fur Kinder und Jugendliche in kleinerem Buchformat und fur Studierende in den Ursprachen. Peter Zimmerling untersucht Wirkungsgeschichte, Theologie und Praxis der Losungen.