Und Wenn Sich Die Lebenssituation Andert, Ist Das O.K.: Eine Untersuchung Der Evangelischen Kirche ALS Gemeinschaft Unter Den Bedingungen Postmoderner Mobilitat, Ulrike Bittner (9783525624388) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Und Wenn Sich Die Lebenssituation Andert, Ist Das O.K.: Eine Untersuchung Der Evangelischen Kirche ALS Gemeinschaft Unter Den Bedingungen Postmoderner Mobilitat
Paperback

Und Wenn Sich Die Lebenssituation Andert, Ist Das O.K.: Eine Untersuchung Der Evangelischen Kirche ALS Gemeinschaft Unter Den Bedingungen Postmoderner Mobilitat

$363.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Wie kommt es dazu, dass Menschen sich nach einem Ortswechsel einer Kirchgemeinde zugehorig fuhlen? Kirchenmitglieder sind selbstverstandlich mobil, wechseln den Wohnort oder sind als Pendlerinnen und Pendler unterwegs. Welchen Beitrag konnen Websites, Foren und Chats dafur leisten, dass Menschen sich der evangelischen Kirche zugehorig fuhlen? Welche Moglichkeiten stellen Kleingruppen dar, wenn man ein traditionelles Hauskreismodell verabschiedet und Kleingruppen als Weggemeinschaften der Hoffnung versteht? Tragen situative Gemeinschaftserfahrungen wie Kirchentage und Jugendkonferenzen, dazu bei, dass Menschen sich dauerhaft in der Kirche heimisch fuhlen? Ulrike Bittner untersucht die evangelische Kirche in ihrer Gemeinschaftsgestalt. Sie erklart soziologisch, was Gemeinschaft ist und warum Face-to-Face Kommunikation nicht durch medial vermittelte Kommunikation ersetzt werden kann. Zudem zeigt Bittner die Leistungen und Grenzen von Szenen und Events im kirchlichen Raum auf. Dazu hat sie junge Menschen befragt, die sich in den letzten Jahren neu einer Kirchengemeinde angeschlossen haben. Die Interviews zeigen deutlich, was junge Menschen unter Zugehorigkeit verstehen und wie sie versuchen, sich in der Kirche zu beheimaten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG
Country
Germany
Date
28 November 2016
Pages
311
ISBN
9783525624388

Wie kommt es dazu, dass Menschen sich nach einem Ortswechsel einer Kirchgemeinde zugehorig fuhlen? Kirchenmitglieder sind selbstverstandlich mobil, wechseln den Wohnort oder sind als Pendlerinnen und Pendler unterwegs. Welchen Beitrag konnen Websites, Foren und Chats dafur leisten, dass Menschen sich der evangelischen Kirche zugehorig fuhlen? Welche Moglichkeiten stellen Kleingruppen dar, wenn man ein traditionelles Hauskreismodell verabschiedet und Kleingruppen als Weggemeinschaften der Hoffnung versteht? Tragen situative Gemeinschaftserfahrungen wie Kirchentage und Jugendkonferenzen, dazu bei, dass Menschen sich dauerhaft in der Kirche heimisch fuhlen? Ulrike Bittner untersucht die evangelische Kirche in ihrer Gemeinschaftsgestalt. Sie erklart soziologisch, was Gemeinschaft ist und warum Face-to-Face Kommunikation nicht durch medial vermittelte Kommunikation ersetzt werden kann. Zudem zeigt Bittner die Leistungen und Grenzen von Szenen und Events im kirchlichen Raum auf. Dazu hat sie junge Menschen befragt, die sich in den letzten Jahren neu einer Kirchengemeinde angeschlossen haben. Die Interviews zeigen deutlich, was junge Menschen unter Zugehorigkeit verstehen und wie sie versuchen, sich in der Kirche zu beheimaten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co KG
Country
Germany
Date
28 November 2016
Pages
311
ISBN
9783525624388