Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
English Summary: After the editors’ nine-page introduction, this volume presents eleven essays on interpreting biblical texts from a specifically male perspective under three headings: OT (five), NT (four), and praxis (two). The NT articles are by M. Leutzsch on taking seriously masculine characteristics in the NT-observations, problems, and hypotheses; P. Wick on the call to radical discipleship in the Synoptic Gospels; T. Popp on men in John’s Gospel; and P. Lampe on Paul and the erotic stimulus of the Corinthian women (1 Cor 1:2-16). The OT articles are by J. Taschner, D. Dieckmann, M. Millard, W. Buhlmann, and G. Fischer. – New Testament Abstracts (57/1-2013), Boston College School of Theology and Ministry German description: Welche Mannerbilder und Mannlichkeiten spiegeln sich in biblischen Texten? Nachdem die Bibel seit Langerem mit typisch weiblichem Blick gelesen wurde, ist es nun an den Mannern, ihre Sichtweisen zu scharfen. Wissenschaftlich fundiert und gut lesbar zeigen Fachleute an ausgewahlten Buchern des Alten und Neuen Testaments, wo mannertheologische Spuren zu legen und zu verfolgen sind. Konsequenzen der neuen Sicht fur Predigt und Bibelarbeit werden reflektiert und entfaltet. Manner kampfen um Status, Einfluss und Anerkennung. Sie sehnen sich nach Geborgenheit und Ruckhalt. Manner lieben Freiheit. Und sie ubernehmen Verantwortung. Solche typischen Mannerambivalenzen mussen in Seelsorge, Gottesdienst und Gemeindepraxis starker in den Blick geraten. Die mannerspezifische Bibelexegese ist ein guter Anfang - und absolut innovativ.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
English Summary: After the editors’ nine-page introduction, this volume presents eleven essays on interpreting biblical texts from a specifically male perspective under three headings: OT (five), NT (four), and praxis (two). The NT articles are by M. Leutzsch on taking seriously masculine characteristics in the NT-observations, problems, and hypotheses; P. Wick on the call to radical discipleship in the Synoptic Gospels; T. Popp on men in John’s Gospel; and P. Lampe on Paul and the erotic stimulus of the Corinthian women (1 Cor 1:2-16). The OT articles are by J. Taschner, D. Dieckmann, M. Millard, W. Buhlmann, and G. Fischer. – New Testament Abstracts (57/1-2013), Boston College School of Theology and Ministry German description: Welche Mannerbilder und Mannlichkeiten spiegeln sich in biblischen Texten? Nachdem die Bibel seit Langerem mit typisch weiblichem Blick gelesen wurde, ist es nun an den Mannern, ihre Sichtweisen zu scharfen. Wissenschaftlich fundiert und gut lesbar zeigen Fachleute an ausgewahlten Buchern des Alten und Neuen Testaments, wo mannertheologische Spuren zu legen und zu verfolgen sind. Konsequenzen der neuen Sicht fur Predigt und Bibelarbeit werden reflektiert und entfaltet. Manner kampfen um Status, Einfluss und Anerkennung. Sie sehnen sich nach Geborgenheit und Ruckhalt. Manner lieben Freiheit. Und sie ubernehmen Verantwortung. Solche typischen Mannerambivalenzen mussen in Seelsorge, Gottesdienst und Gemeindepraxis starker in den Blick geraten. Die mannerspezifische Bibelexegese ist ein guter Anfang - und absolut innovativ.