Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Arbeit untersucht den Einfluss der Tora auf die Chronikbucher in einer zweifachen Perspektive. Im ersten Hauptteil der Arbeit werden alle Referenzstellen des Begriffs to^ra-h auf ihre Bedeutung und ihren Verwendungszusammenhang hin analysiert. Im zweiten Hauptteil der Arbeit wird anhand von funf synoptischen Studien zum Kult-Personal (1Chr 5,27-6,38), zum Kult-Gegenstand der Bundeslade (1Chr 13-16) zum Kult-Ort (1Chr 21) zum Kult-Kalender (2Chr 5-7) sowie zur Kult-Handlung (2Chr 26) der Nachweis gefuhrt, dass die Tora nicht nur begrifflich zitiert wird, sondern sich auch integral auf die Textkonstitution der Chronik auswirkt. Im Gesprach mit der rezenten Pentateuch-Forschung bestatigt sich die Annahme, dass zwischen den spaten Texten des Pentateuchs und den Texten der Chronikbucher enge Verbindungen bestehen und die Schriftgelehrten zur selben Epoche gehoeren. Die Chronik ist demnach eine Reformulierung der Geschichte des judaischen Koenigtums aus dem Geiste der Tora.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Arbeit untersucht den Einfluss der Tora auf die Chronikbucher in einer zweifachen Perspektive. Im ersten Hauptteil der Arbeit werden alle Referenzstellen des Begriffs to^ra-h auf ihre Bedeutung und ihren Verwendungszusammenhang hin analysiert. Im zweiten Hauptteil der Arbeit wird anhand von funf synoptischen Studien zum Kult-Personal (1Chr 5,27-6,38), zum Kult-Gegenstand der Bundeslade (1Chr 13-16) zum Kult-Ort (1Chr 21) zum Kult-Kalender (2Chr 5-7) sowie zur Kult-Handlung (2Chr 26) der Nachweis gefuhrt, dass die Tora nicht nur begrifflich zitiert wird, sondern sich auch integral auf die Textkonstitution der Chronik auswirkt. Im Gesprach mit der rezenten Pentateuch-Forschung bestatigt sich die Annahme, dass zwischen den spaten Texten des Pentateuchs und den Texten der Chronikbucher enge Verbindungen bestehen und die Schriftgelehrten zur selben Epoche gehoeren. Die Chronik ist demnach eine Reformulierung der Geschichte des judaischen Koenigtums aus dem Geiste der Tora.