Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Auf den ersten Blick ist die asiatische Religionsgeschichte reich an Begegnungen von Religionen. Buddhismus, Hinduismus, Daoismus, Konfuzianismus, Shinto und andere Religionen koexistierten in bestimmten Regionen und Epochen, setzten sich miteinander auseinander und beeinflussten sich gegenseitig. Diese Darstellungsweise ist allerdings recht abstrakt und sagt wenig daruber aus, wer oder was sich bei einer Religionsbegegnung eigentlich begegnet. Was genau ist in einem spezifischen historischen Kontext mit Religionsbegegnung gemeint? Welche Prozesse sind zu beobachten? Und welche Konsequenzen hat eine genaue Analyse solcher Prozesse fur die religionswissenschaftliche Theoretisierung von religioesen Identitaten und sozialer Dynamik? Die Beitrage in diesem Band diskutieren diese Fragen anhand von konkreten historischen Fallen aus verschiedenen geographischen Regionen: Sudasien, Sudostasien, Zentralasien und Ostasien. Sie zeigen, dass der Begriff Religionsbegegnung zwar nicht irrelevant ist, dass aber die jeweiligen Grenzen zwischen Religionen in jedem konkreten historischen Kontext unterschiedlich bestimmt werden koennen. Es muss daher fur jeden Fall genau untersucht werden, was Begegnung fur die religioesen Menschen und Traditionen bedeutet.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Auf den ersten Blick ist die asiatische Religionsgeschichte reich an Begegnungen von Religionen. Buddhismus, Hinduismus, Daoismus, Konfuzianismus, Shinto und andere Religionen koexistierten in bestimmten Regionen und Epochen, setzten sich miteinander auseinander und beeinflussten sich gegenseitig. Diese Darstellungsweise ist allerdings recht abstrakt und sagt wenig daruber aus, wer oder was sich bei einer Religionsbegegnung eigentlich begegnet. Was genau ist in einem spezifischen historischen Kontext mit Religionsbegegnung gemeint? Welche Prozesse sind zu beobachten? Und welche Konsequenzen hat eine genaue Analyse solcher Prozesse fur die religionswissenschaftliche Theoretisierung von religioesen Identitaten und sozialer Dynamik? Die Beitrage in diesem Band diskutieren diese Fragen anhand von konkreten historischen Fallen aus verschiedenen geographischen Regionen: Sudasien, Sudostasien, Zentralasien und Ostasien. Sie zeigen, dass der Begriff Religionsbegegnung zwar nicht irrelevant ist, dass aber die jeweiligen Grenzen zwischen Religionen in jedem konkreten historischen Kontext unterschiedlich bestimmt werden koennen. Es muss daher fur jeden Fall genau untersucht werden, was Begegnung fur die religioesen Menschen und Traditionen bedeutet.